Manual
Table Of Contents
- 1 Allgemeine Beschreibung
 - 2 Sicherheits- und Betriebshinweise
 - 3 Gerätebeschreibung
 - 4 Hauptmenü
 - 5 Messungen
- 5.1 Allgemeiner Hinweis zur Hochspannungsprüfung
 - 5.2 Einige Anwendungsbeispiele
 - 5.3 Guard-Anschluss Schirmanschluss
 - 5.4 Option Mittelwertbildung
 - 5.5 Messmenü
 - 5.6 Isolationswiderstandsmessung.
 - 5.7 Diagnosetest
 - 5.8 Spannungsabhängige Messung des Isolationswiderstands
 - 5.9 Spannungsfestigkeits-Prüfung
 - 5.10 Effektivwert True-RMS Voltmeter
 
 - 6 Kommunikation
 - 7 Wartung
 - 8 Technische Daten
 - Anhang A. – Fernbedienung
 
MI 3205 TeraOhm XA 5kV  Messungen 
51 
Hinweise: 
  Betrachten Sie die angezeigten Warnhinweise nach dem Start der Messung! 
  Ein  Hochspannungs-Warnsymbol  erscheint  auf  dem  Display  während  der 
Messung,  um  den  Bediener  vor  einer  möglichen  gefährlichen  Prüfspannung  zu 
warnen. 
  Die  Kapazität  des  Prüflings  wird  während  des  Entladevorganges,  der  die 
Isolationswiderstandsmessung abschließt, gemessen. 
  Die  Timeranzeige  läuft  ab  Beginn  der  Messung  bis  zum  Ende  des  letzten 
Prüfschrittes. 
5.9 Spannungsfestigkeits-Prüfung 
In  dieser  Betriebsart  können  Sie  die  Durchbruchspannung  eines  Isolationsmaterials 
prüfen. Es umfasst zwei Arten von Tests: 
  Durchbruchspannung Prüfung von Hochspannungseinrichtung, z.B. 
spannungsbegrenzenden Bauteilen. 
  Die DC Spannungsfestigkeitsprüfung dient für Isolationskoordination Zwecke. 
Beide  Funktionen  erfordern  eine  Ermittlung  des  Durchbruchstromes.  In  der  Funktion, 
wird  die  Prüfspannung  von  einem  Anfangswert  der  Spannung  bis  zum  Endwert  der 
Spannung über einen vorgegebenen Zeitraum (der durch die Einstellung der Parameter) 
erhöht.  Der  Endwert  der  Spannung  wird  dann  für  eine  vorgegebene  Prüfzeit  aufrecht 
erhalten. 
Abbildung 5.21: Menü Spannungsfestigkeitsprüfung: 
Parametereinstellung für die Spannungsfestigkeitsprüfung: 
Itrigg 
Stellen Sie den Trigger auf den Wert des Leckstroms ein, Schritt - 100  A 
(max 1,00 mA). 
Ustart 
Anfangswert Prüfspannung – Schritt 50 V (50 V – 1 kV) und 100 V (1 kV – 
5 kV). 
Uend 
Endwert der Prüfspannung – Schritt 50 V (50 V – 1 kV) und 100 V (1 kV – 
5 kV). 
Tramp 
Zeitdauer  der  Prüfung  mit  Rampenspannung  (mm:ss)  -  Schritt  1  s  (max 
Zeit 99min.). 
Tstart 
Zeitdauer  der  Anfangsprüfspannung  (mm:ss)  -  Schritt  1  s  (max  Zeit 
99min.). 
Tend 
Zeitdauer  für  die  konstante  Prüfspannung,  die  am  Ende  der  Prüfung 
erreicht wird (mm:ss) - Schritt 1 s (max Zeit 99 min.). 
Tasten: 










