Manual

Table Of Contents
MI 3205 TeraOhm XA 5kV Messungen
37
5.3 Guard-Anschluss Schirmanschluss
Der Zweck des Guard-Anschlusses ist die Ableitung von potentiellen Leckströmen, (z.B.
Oberflächenströmen), die nicht durch die Durchlässigkeit des Dielektrikums, sondern
beispielsweise durch Oberflächenverschmutzung oder Feuchtigkeit auf der Oberfläche
entstehen. Da diese Leckströme, wenn nicht Vorkehrung getroffen wird, sich zum
eigentlichen Leckstrom durch die Isolation hinzuaddieren würden, wäre das Ergebnis
u.U. erheblich beeinflusst. Der GUARD-Anschluss ist intern mit dem gleichen Potential
wie der negative Prüfanschluss (schwarze Buchse) verbunden. Die GUARD-Testclip
sollten an das Prüfobjekt angeschlossen werden, so dass der größte Teil des
unerwünschten Leckstroms aufgesammelt wird, siehe Abbildung unten.
IL
IL
IL
Ut Ut
IA
IA
IM IM
A A
+OUT +OUT
-OUT
-OUT GUARD
Abbildung 5.2: Verbindung des Guard-Anschlusses mit dem Prüfling
Dabei sind:
Um ................................. Prüfspannung
IL .................................... Leckstrom (in Folge von Oberflächenschmutz und
Feuchtigkeit)
IM ................................... Materialstrom (resultiert aus materiellen Bedingungen)
IA ................................... A-meter Strom
Ergebnis ohne GUARD-Anschluss::
)(
II
U
I
U
R
LM
t
A
t
ins
Falsches Ergebnis.
Ergebnis mit GUARD-Anschluss:
I
U
I
U
R
M
t
A
t
ins
Richtiges Ergebnis.
Die Verwendung des Guard-Anschlusses wird ab einem gemessenen
Isolationswiderstand
(>10 G) dringend empfohlen..
Hinweise:
Der Guard-Anschluss ist durch einen hohen Innenwiderstand von (400 k)
geschützt.
Das Gerät verfügt über zwei GUARD-Anschlüsse die den einfachen Anschluss
von abgeschirmten Messleitungen zu ermöglichen.