Manual

Table Of Contents
MI 3205 TeraOhm XA 5kV Messungen
35
ansteigt, bedeutet dies, dass andere Ströme (z.B. Oberflächenleckströme) den
Gesamtisolationswiderstand erheblich mitbestimmen.
PI ist definiert als das Verhältnis des gemessenen Widerstandes zu zwei
verschiedenen Zeiten. Weit verbreitet ist die Bildung aus dem Wert nach 10 min
bezogen auf den Wert nach 1 min, aber dies ist keine feste Regel.
Die angelegte Spannung ist typischerweise dieselbe wie bei der Messung des
Isolationswiderstandes.
Falls der Isolationswiderstand nach einer Minute größer als 5000 ist, dann ist
die Bestimmung des PI ziemlich wenig aussagekräftig (neue, moderne
Isolationsmedien).
Eine Isolation basierend auf Ölpapier in Transformatoren oder Motoren ist ein
typisches Material, das diesen Test erfordert.
Verallgemeinert kann man sagen, dass Isolationen mit einem "großen" PI in gutem
Zustand sind, während beschädigte oder schlechte Isolationsmedien einen geringen PI
zeigen. Allerdings ist diese Regel nicht allgemein gültig. r weitere Informationen,
siehe Handbuch Insulation Testing Techniques herausgegeben von Metrel .
Allgemein anwendbare Werte::
Werte für PI
Zustand des geprüften Materials
1 1.5
Nicht akzeptabel (ältere Typen)
2 4 (typisch 3)
Kann als gute Isolation betrachtet werden (ältere
Typen)
> 4 (sehr hoher
Isolationswiderstand)
Modernes (gutes) Isolationssystem
Beispiel für die Untergrenze eines akzeptablen Wertes für die Isolation in Motoren (IEEE
43):
Klasse A =1,5; Klasse B = 2,0; Klasse F =2,0; Klasse H =2,0.
5.2.3.2 Dielektrische Entladung (DD)
Ein weiterer Effekt der Polarisierung ist die wiedergewonnene Ladung (auf Cpi) nach
Beendigung des Testes in der Erholungsphase. Dies kann auch eine ergänzende
Messung zur Beurteilung der Qualität des Isoliermaterials sein. Dieser Effekt wird im
Allgemeinen in Isolationssystemen mit großer Kapazität Ciso gefunden.
Der Polarisationseffekt (beschrieben in "Polarisationsindex") bewirkt, dass eine
Kapazität (CPI) sich bildet. Idealerweise sollte diese Ladung sofort abgebaut werden
und die Spannung vom Material entfernt werden. In der Praxis ist dies nicht der Fall.
In Verbindung mit dem Polarisationsindex (PI) ist die dialektische Entladung (DD) eine
weitere Möglichkeit, die Qualität und die Eignung eines Isolationsmaterials zu
überprüfen. Ein Material, das sich schnell entlädt würde einen niedrigen Wert liefern,
während ein Material, das eine lange Zeit braucht, um sich zu entladen, wird einen
höheren Wert liefern (in der folgenden Tabelle beschrieben, für weitere Informationen
siehe Abschnitt 5.6).
Werte für
DD
Zustand des Isolationsmediums
> 4
Schlecht
2 - 4
Kritisch
< 2
Gut