Manual

Table Of Contents
Energy Master XA/Energy Master Bedienung des Geräts
84
Ereignisse einschließen
Wählt aus, ob Ereignisse in die Aufzeichnung mit einbezogen
werden.
Ein: Ereignissignaturen in Tabellenform aufzeichnen
(siehe 4.17 für Einzelheiten)
Ein (mit Wellenformen): Zeichnet Ereignissignaturen
in Tabellenform auf und erfasst eine Ereigniswel-
lenform anhand des Wellenformrekorders mit Er-
eignistyp-Auslöser und stellt die Dauer ein, die im
Wellenformrekorder-Einrichtungsbildschirm defi-
niert ist (siehe 6.1.13 für Einzelheiten).
Hinweis: Wellenformaufzeichnung nur am Energy Mas-
ter XA verfügbar.
Aus: Ereignisse werden nicht aufgezeichnet
Alarme einschließen
Wählt aus, ob Alarme in die Aufzeichnung mit einbezogen wer-
den.
Ein: Alarmsignaturen in Tabellenform aufzeichnen
(siehe 4.18 für Einzelheiten)
Ein (mit Wellenformen): Zeichnet Alarmsignaturen
in Tabellenform auf und erfasst die Alarmwellen-
form anhand des Wellenformrekorders mit dem
Alarmtyp-Auslöser und stellt die Dauer ein, die im
Wellenformrekorder-Einrichtungsbildschirm defi-
niert ist (siehe 6.1.14 für Einzelheiten).
Hinweis: Wellenformaufzeichnung nur am Energy Mas-
ter XA verfügbar.
Aus: Alarme werden nicht aufgezeichnet
Netzsignale einschließen
Wählen, ob Netzsignalereignisse gemäß IEC 61000-4-30 in die
Aufzeichnung eingeschlossen werden sollen.
Ein: Netzsignalereignisse in der Aufzeichnung enthalten
Aus: Netzsignalereignisse werden nicht aufgezeichnet
Startzeit
Startzeit der Aufzeichnung festlegen:
Manuell, Drücken der Funktionstaste F1
Zu einer festgelegten Zeit und einem festgelegten Da-
tum.
Dauer
Aufzeichnungsdauer festlegen. Der Allgemeine Rekorder zeich-
net die Messungen für eine vorgegebene Zeitdauer auf:
Manuell,
1, 6 oder 12 Stunden, oder
1, 2, 3, 7, 15, 30, 60 Tage.
Empfohlene/maximale
Aufzeichnungsdauer:
Zeigt die Parameter für die empfohlene und maximale Dauer
des vorgegebenen Aufzeichnungsintervalls.
Freier Speicher
Anzeigen des freien Speichers auf der SD-Karte