Manual

Table Of Contents
Energy Master XA/Energy Master Bedienung des Geräts
68
Die Beschreibungen der Symbole und Abkürzungen, die auf dem Bildschirm MESSGERÄT verwen-
det werden, sind in der Tabelle unten dargestellt. Beachten Sie, dass die Flickermessintervalle
mit der Echtzeituhr synchronisiert werden und daher in Minuten-, 10-Minuten und 2-Stundenin-
tervallen aktualisiert werden.
Tabelle 4.30: Symbole und Abkürzungen auf dem Gerätebildschirm
Urms
Echter Effektivwert U
1
, U
2
, U
3
, U
12
, U
23
, U
31
Pinst,max
Maximaler momentaner Flicker für jede Phase, alle 10 Sekunden aktualisiert
Pst(1min)
Kurzzeitflicker (1 min) P
st1min
für jede Phase, in der letzten Minute gemessen
Pst
Kurzzeitflicker (10 min) P
st
für jede Phase, in den letzten 10 Minuten gemessen
Plt
Langzeitflicker (2h) P
st
für jede Phase, in den letzten 2 Stunden gemessen
Tabelle 4.31: Tasten auf dem Flicker(MESSGERÄT)-Bildschirm
HALTEN
Hält die Messung auf dem Bildschirm. Hält die Uhrzeit an, wird in
der rechten oberen Ecke angezeigt.
STARTEN
Startet die gehaltene Messung.
MESSGE-
RÄT
Wechselt zur Ansicht MESSGERÄT.
TREND
Wechselt zur Ansicht TREND (nur während der Aufzeichnung ver-
fügbar).
Löst die Momentaufnahme der Wellenform aus.
Kehrt zum Untermenü „MESSUNGEN“ zurück.
4.9.2 Trend
Während einer Aufzeichnung ist die Ansicht TREND verfügbar (siehe Abschnitt 4.14 für Anwei-
sungen, wie die Aufzeichnung. zu starten ist). Flickerparameter können mit der Durchlauffunkti-
onstaste F4 (MESSGERÄT-TREND) betrachtet werden. Beachten Sie, dass die Aufzeichnungsinter-
valle des Flickermessgeräts in der Norm IEC 61000-4-15 festgelegt sind. Deshalb arbeitet das Fli-
ckermessgerät unabhängig vom Aufzeichnungsintervall, das in ALLGEMEINER REKORDER gewählt
wurde.
Abbildung 4.37: Bildschirm mit dem Flickertrend
F1
F4