Manual

Table Of Contents
Energy Master XA/Energy Master Theorie und interne Funktionsweise
197
6.2 Überblick über die Norm E50160
Die Norm EN 50160 definiert, beschreibt und spezifiziert die Hauptmerkmale einer Spannung an
den Versorgungsanschlüssen öffentlicher Nieder- und Mittelspannungsnetze unter normalen Be-
triebsbedingungen. Diese Norm gibt die Grenzen oder Werte wieder, innerhalb derer erwartet
werden kann, dass die Spannungseigenschaften im gesamten öffentlichen Netz gleich bleiben.
Sie beschreibt nicht die durchschnittliche Situation eines individuellen Netzbenutzers. Die Tabelle
unten enthält einen Überblick über die Grenzwerte der EN 50160.
Tabelle 6.8: Überblick über die LV-Grenzwerte der Norm EN 50160 (Kontinuierliche Erscheinun-
gen)
Erscheinung der Versorgungs-
spannung
Zulässige
Grenzwerte
Mess-
Intervall
Überwa-
chungs-
zeitraum
Zulässiger
Prozentwert
Netzfrequenz
49.5 ÷ 50.5 Hz
47.0 ÷ 52.0 Hz
10 s
1 Woche
99,5 %
100 %
Schwankungen der Versor-
gungsspannung, U
Nenn
230 V ± 10 %
10 min
1 Woche
95 %
230 V
+10 %
-15 %
100 %
Flickerstärke Plt
Plt ≤ 1
2 h
1 Woche
95 %
Spannungsunsymmetrie u-
0 ÷ 2 %,
gelegentlich 3%
10 min
1 Woche
95 %
Gesamte harm. Verzerrung,
THD
U
8 %
10 min
1 Woche
95 %
Spannungsharmonische, Uh
n
Siehe Table 6.9
10 min
1 Woche
95%
Netzsignale
Siehe Abbildung 6.29
2 s
1 Tag
99 %
6.2.1 Netzfrequenz
Für Systeme mit synchronisiertem Anschluss an ein Verbundnetz muss die Nennfrequenz der
Versorgungsspannung 50 Hz betragen. Unter normalen Betriebsbedingungen muss der Mittel-
wert der über 10 s lang gemessenen Grundfrequenz in folgendem Bereich liegen:
50 Hz ± 1 % (49,5 Hz ... 50,5 Hz) während 99,5 % eines Jahres;
50 Hz + 4 % / - 6 % (d.h. 47 Hz ... 52 Hz) während 100 % der Zeit.
6.2.2 Schwankungen der Versorgungsspannung
Unter normalen Betriebsbedingungen muss der 10-Minuten-Mittelwert der U
Rms
-Werte der
Versorgungsspannung während jedes Zeitraums von einer Woche zu 95 % in dem Bereich U
Nenn
± 10 % liegen. Außerdem müssen alle U
Rms
-Werte der Versorgungsspannung in dem Bereich U
N-
enn
+ 10 % / - 15 % liegen.
6.2.3 Unsymmetrie der Versorgungsspannung
Unter normalen Betriebsbedingungen müssen die 10-Minuten-Mittelwerte von den Effektivwer-
ten der (grundfrequenten) Gegenkomponente der Phasenversorgungsspannung während jedes
Zeitraums von einer Woche zu 95 % innerhalb des Bereichs von 0 % bis 2 % der (grundfrequenten)
Mitkomponente der Phase liegen. In einigen Bereichen mit Nutzeranlagen, die teilweise