Manual

Table Of Contents
Energy Master XA/Energy Master Theorie und interne Funktionsweise
186
RVC Threshold
Arithmetic mean
of the previous
100/120 URMS(½) values
DIP Threshold
RVC threshold
with 50% hysteresis
URMS(½) values
ΔUss
ΔUmax
Time
Voltage U
RMS
RVC event duration
100/120
URMS(½)
Abbildung 6.15: RVC-Ereignisbeschreibung
Startzeit eines RVC-Ereignisses ist der Zeitstempel, wenn der U
RMS(1/2)
-Wert den RVC-
Schwellenwert überschreitet.
Die Dauer des RVC-Ereignisses ist um 100/120 Halbzyklen kürzer als die Dauer zwischen
benachbarten Spannungen im stationären Zustand.
∆Umax - ist die maximale absolute Differenz zwischen beliebigen U
RMS(1/2)
-Werten wäh-
rend des RVC-Ereignisses und dem endgültigen arithmetischen Mittelwert 100/120
U
RMS(1/2)
kurz vor dem RVC-Ereignis. Bei Mehrphasen-Systemen, ist die ΔUmax die größte
ΔUmax auf einem beliebigen Kanal.
Uss ist die absolute Differenz zwischen dem letzten arithmetische Mittelwert 100/120
U
RMS(1/2)
unmittelbar vor dem RVC-Ereignis und dem ersten arithmetischen Mittelwert
100/120 U
RMS(1/2)
nach dem RVC-Ereignis. Bei Mehrphasen-Systemen ist die ΔU
ss
die
größte ΔU
ss
auf einem beliebigen Kanal.
6.1.16 Datenaggregation in der ALLGEMEINEN AUFZEICHNUNG
Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse S (Abschnitt 4.5)
Der Aggregationszeitraum (IP) während der Aufzeichnung wird definiert mit dem Parameter In-
tervall: x min im Menü ALLGEMEINER REKORDER festgelegt.
Ein neues Aufzeichnungsintervall beginnt mit einem Takt der Echtzeituhr (10 Minuten
Halbzyklus, für Intervall: 10 min) und dauert bis zum nächsten Takt zuzüglich der Zeit, die für die
Beendigung der laufenden 10/12-Zyklen-Messung benötigt wird. Wie in der nächsten Abbildung
dargestellt, wird in derselben Zeit eine neue Messung gestartet. Gemäß der Abbildung unten
werden die Daten r das IP-Zeitintervall von den 10/12-Zyklen-Zeitintervallen zusammengefasst.
Das aggregierte Intervall wird mit der absoluten Zeit markiert. Die Zeitmarkierung ist die Zeit des
Intervallabschlusses. Wie in der Abbildung unten ersichtlich, gibt es während der Aufzeichnung
eine Überlappung.