Manual

Table Of Contents
Energy Master XA/Energy Master Bedienung des Geräts
120
Abbildung 4.69: Bildschirm für die Alarmeinrichtung
Tabelle 4.90: Beschreibung der Alarmeinrichtung
1. Spalte -
Messgröße
(P+, Uh5, I,
in der Abbildung oben)
Wählt den Alarm aus der Gruppe der Messungen und dann die Mes-
sung selbst aus.
2. Spalte -
Phase
(TOT, L1,
in der Abbildung oben)
Wählt die Phasen für die Erfassung der Alarme
L1 Alarme auf Phase L
1
;
L2 Alarme auf Phase L
2
;
L3 Alarme auf Phase L
3
;
LN Alarme auf Phase N;
L12 Alarme auf Leitung L
12
;
L23 Alarme auf Leitung L
23
;
L31 Alarm auf Leitung L
31;
ALLE Alarme auf einer beliebigen Phase;
GES Alarme für die Leistungssummen oder Nicht-Phasen-
messungen (Frequenz, Unsymmetrie).
3. Spalte -
Bedingung
(„>” in der Abbildung
oben)
Wählt das Auslöseverfahren aus:
< Auslöser, wenn die Messgröße niedriger ist als der Schwellenwert
(ABFALL);
> Auslöser, wenn die Messgröße höher ist als der Schwellenwert
(ANSTIEG);
4. Spalte -
Niveau
Schwellenwert.
5. Spalte -
Dauer
Mindestalarmdauer. Löst nur aus, wenn der Schwellenwert für eine
festgelegte Dauer über- bzw. unterschritten wird.
Hinweis: Hinweis: Es wird empfohlen, bei Flickermessungen den
Rekorder auf 10 min einzustellen.