Manual

Table Of Contents
MI 3155 EurotestXD Bedienung des Prüfgeräts
50
III
> 30
300 ms
150 ms
40 ms
IV S
> 30
> 999 ms
500 ms
200 ms
150 ms
130 ms
60 ms
50 ms
Minimale Nichtauslösedauer
Tabelle 4.4: Auslösezeiten gemäß AS/NZS 3017
2)
Norm
½I
N
I
N
2I
N
5I
N
VDE 0664 (EN 61008 / EN 61009)
300 ms
300 ms
150 ms
40 ms
VDE 0100-410 TT (IEC 60364-4-41)
1000 ms
1000 ms
150 ms
40 ms
BS 7671
2000 ms
300 ms
150 ms
40 ms
AS/NZS 3017 (I, II, III)
1000 ms
1000 ms
150 ms
40 ms
Tabelle 4.5: Maximale Prüfzeiten hinsichtlich des gewählten Prüfstroms für ein selektives
(unverzögertes) RCD.
Norm
½I
N
I
N
2I
N
5I
N
VDE 0664 (EN 61008 / EN 61009)
500 ms
500 ms
200 ms
150 ms
VDE 0100-410 TT (IEC 60364-4-41)
1000 ms
1000 ms
150 ms
40 ms
BS 7671
2000 ms
500 ms
200 ms
150 ms
AS/NZS 3017 (IV)
1000 ms
1000 ms
200 ms
150 ms
Tabelle 4.6: Maximale Prüfzeiten hinsichtlich des gewählten Prüfstroms für ein selektives
(zeit-verzögertes) RCD.
1)
Mindestprüfzeit für den Strom von ½I
N
, RCD darf nicht auslösen.
2)
Prüfstrom und Messgenauigkeit entsprechen den Anforderungen der AS/NZS 3017
3)
U
0
ist die Nenn U
L-PE
Spannung.
Hinweise:
Auslösezeitgrenzen für PRCD, PRCD-K und PRCD-S sind gleich den allgemeinen (nicht
verzögerten) RCDs.
Die Auslösezeiten nach VDE 0664 entsprechen Auslösezeiten nach EN 61008 / EN
61009.
Die Auslösezeiten nach VDE 0100-410 TN / IT entsprechen Auslösezeiten nach IEC
60364-4-41 TN / IT.
Die Auslösezeiten nach VDE 0100-410 TT entsprechen Auslösezeiten nach IEC 60364-
4-41 TT.
4.6.8.3 EV RCD/RCM Normen
Unterstützte Normen:
IEC 62752:2016
Ladeleitungsintegrierte Steuer- und Schutzeinrichtung für die
Ladebetriebsart 2 von Elektro-Straßenfahrzeugen (IC-CPD)
IEC 62955:2018
Fehlergleichstrom-Überwachungseinrichtung (RDC-DD) zur Verwendung
mit der Ladebetriebsart 3 von Elektrofahrzeugen
Norm
6 mA
(1 I
N
)
60 mA
(10 I
N
)
200 mA
(33 I
N
)
300 mA
(50 I
N
)
IEC 62955
1)
< 10.0 s
< 300 ms
< 100 ms
IEC 62752
2)
< 10.0 s
< 300 ms
< 40 ms
Tabelle 4.7: Unterbrechungen für Fehlergleichströme (DC)