Manual

Table Of Contents
MI 3155 EurotestXD Technische Spezifikationen
253
12.15 Rpe – Schutzleiterwiderstand
RCD Nr
R Schutzleiterwiderstand
Messbereich ()
Auflösung ()
Genauigkeit
0,00 ... 19,99
0,01
(5 % des Ablesewerts + 5
Digits)
20,0 ... 99,9
0,1
100,0 ... 199,9
0,1
10 % des Ablesewerts
200 ... 1999
1
Messstrom .............................................. min. 200 mA in Schutzleiterwiderstand von 2
RCD Ja, , kein Auslösen des RCD.
R Schutzleiterwiderstand
Messbereich ()
Auflösung ()
Genauigkeit
0,00 ... 19,99
0,01
(5 % des Ablesewerts + 10
Digits)
20,0 ... 99,9
0,1
100,0 ... 199,9
0,1
10 % des Ablesewerts
200 ... 1999
1
Die Genauigkeit kann durch starke Störungen in der Netzspannung beeinträchtigt werden.
Messstrom .............................................. < 15 mA
Nennspannungsbereich .......................... 93 V ... 134 V (16 Hz … 400 Hz)
185 V... 266 V (16 Hz … 400 Hz)
12.16 Erder-Ω (C1) – Erdungswiderstand (3-Leiter
Prüfung)
Re Erdungswiderstand
Messbereich entsprechend EN61557-5 ist 2.00 ... 1999 .
Messbereich ()
Auflösung ()
Genauigkeit
0,00 ... 19,99
0,01
(5 % des Ablesewerts + 5
Digits)
20,0 ... 199,9
0,1
200 ... 9999
1
Max. Widerstand der Hilfs-Erder R
C
........................100R
E
oder 50 k (je nachdem, was
niedriger ist)
Max. Sondenwiderstand R
P
....................................100R
E
oder 50 k (je nachdem, was
niedriger ist)
R
C
und R
P
Werte sind indikativ.
Zusätzlicher Fehler für den Sondenwiderstand bei R
Cmax
oder R
Pmax.
(10 % des Ablesewerts +
10 Digits)
Zusätzlicher Fehler bei 3 V Störspannung (50 Hz) ..(5 % des Ablesewerts + 10 Digits)
Leerlaufspannung ...................................................< 30 V AC
Kurzschlussstrom ...................................................< 30 mA
Frequenz der Prüfspannung ...................................125 Hz
Form der Prüfspannung ..........................................Sinus
Anzeigeschwelle der Störspannung ........................1 V (< 50 , ungünstigster Fall))