Manual

Table Of Contents
MI 3155 EurotestXD Prüfungen und Messungen
201
7.37 Restspannungsprüfung
Abbildung 7.49: Menü Restspannungsprüfung
Prüfparameter / Grenzwerte
Grenzwert U
Grenzwert Spannung [34 V, 60 V, 120 V]
Grenzwert (t)
Zeitgrenzwert [1 s, 5 s]
Prinzip der Messung
Das Messverfahren der Funktion Restspannungsprüfung wie folgt:
Schritt 1: Das zu prüfende Gerät wird über eine externe Steckdose mit der
Versorgungsspannung verbunden..
Das Prüfgerät überwacht die Spannung (Versorgung oder interne Verbindungen)
und speichert den Spitzenspannungswert intern.
Schritt 2: Der Prüfling wird vom Netz getrennt und die Spannung an den Prüfklemmen
beginnt zu fallen. Sobald die Effektivspannung um 10 V gefallen ist, startet die
Messzeit.
Schritt 3: Nachdem die Spannung unter einen intern berechneten Spannungswert gesunken
ist, wird der Timer gestoppt. Das Messgerät berechnet die gemessene Zeit neu auf
einen Wert, wie es wäre, wenn die Unterbrechung beim maximalen
Spannungswert aufgetreten wäre.
(1) Spitzenspannung
(4) Ulim
(2) Spannung zum Zeitpunkt der Unterbrechung
(5) Zeitpunkt der Unterbrechung
(3) berechneter Spannungswert
(6) Entladezeit
Abbildung 7.50: Messverfahren Restspannung