Manual

Table Of Contents
MI 3155 EurotestXD Prüfungen und Messungen
120
Abbildung 7.16: Anschluss der 2,5 kV Prüfleitung (U
N
= 2,5 kV)
Messverfahren
Wählen Sie die Diagnoseprüfung Funktion.
Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein.
Trennen Sie die geprüfte Installation vom Versorgungsnetz und entladen Sie im
Bedarfsfall die Anlage.
Schließen Sie die Prüfleitungen am Prüfgerät an.
Schließen Sie die Prüfleitungen am Prüfling an (siehe Abbildung 7. und Abbildung
7.).
Für die Prüfung mit den Nennprüfspannungen U
N
1000 V und U
N
= 2500 V müssen
andere Prüfleitungen verwendet werden. Auch andere Prüfanschlüsse sind zu
verwenden.
Der Standard 3-Leiter Prüfadapter, Schukostecker mit Prüfkabel oder Commander-
Prüfstecker / -Prüfspitze können für die Isolationsprüfung mit Nennprüfspannungen
1000 V verwendet werden. Für den 2500 V Isolationstest muss die Zweileiter 2,5 kV
Prüfleitung verwendet werden.
Starten Sie die Messung. Der interner Timer zu Inkrementieren (Laufende Nr.). Wenn
der interne Timer 1 min erreicht hat, werden der R60 und DAR Faktor angezeigt und
ein kurzer Signalton erzeugt. Die Messung kann jederzeit unterbrochen werden.
Wenn der interne Timer 10 min erreicht hat, wird der PI-Faktor angezeigt und die
Messung ist abgeschlossen. Warten Sie, bis der Prüfling vollständig entladen ist.
Warten Sie nach der Messung bis die zu prüfende Anlage vollständig entladen ist.
Ergebnis speichern (optional)
Abbildung 7.17: Beispiele für Ergebnisse der Diagnoseprüfung
Prüfergebnisse / Teilergebnisse
Riso
Isolationswiderstand
Um
Aktuelle Prüfspannung
R60
Widerstand nach 60 Sekunden
DAR
Dielektrische Absorptionsrate
PI
Polarisationsindex