User manual
MI 2892 Power Master
39
S1, S2, S3, Se
Ansicht: Zusammengesetzte Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
zusammengesetzten Scheinleistung (S
1
, S
2
, S
3
, Se
ges
) für das
Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
S1, S2, S3, S+
Ansicht: Grundfrequente Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
zusammengesetzten Scheinleistung (Sfund
1
, Sfund
2
, Sfund
3
,
S
+
ges
) für das Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt
wurde.
LFi1±, LFi2±,
LFi3±, LFit±
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert des
induktiven Leistungsfaktors (1. Quadrant: LF
1ind
+
, LF
2ind
+
, LF
3ind
+
,
LF
gesind
+
und 3. Quadrant: LF
1ind
-
, LF
2ind
-
, LF
3ind
-
, LF
gesind
-
) für das
Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
LFc1±, LFc2±,
LFc3±, LFct±
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert des
kapazitiven Leistungsfaktors (4. Quadrant: LF
1kap
+
, LF
2kap
+
,
LF
3kap
+
, LF
geskap
+
und 2. Quadrant: LF
1kap
-
, LF
2kap
-
, LF
3kap
-
, LF
geskap
-
) für das Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
Qi1±, Qi2±, Qi3±,
Q+i±
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten (Q
1ind
+
, Q
2ind
+
, Q
3ind
+
, Q
+
gesind
+
) oder erzeugten (Q
1ind
-
, Q
2ind
-
, Q
3ind
-
, Q
+
gesind
-
) induktiven grundfrequenten Blindleistung
für das Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
Qc1±, Qc2±,
Qc3±, Q+c±
Maximaler( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten (Q
1kap
+
, Q
2kap
+
, Q
3kap
+
, Q
+
kapges
+
) oder erzeugten
(Q
1kap
-
, Q
2kap
-
, Q
3kap
-
, Q
+
kapges
-
) kapazitiven grundfrequenten
Blindleistung für das Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor
ausgewählt wurde.
VFi1±,
VFi2±,
VFi3±
VF+i±
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert des
induktiven Verschiebungsfaktors (1. Quadrant: VF
1ind
+
, VF
2ind
+
,
VF
3ind
+
, VF
gesind
+
und 3. Quadrant: VF
1ind
-
, VF
2ind
-
, VF
3ind
-
VF
gesind
-
,)
für das Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
VFc1±,
VFc2±,
VFc3±
VF+c±
Maximaler (
), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert des
kapazitiven Verschiebungsfaktors (4. Quadrant: VF
1kap
+
, VF
2kap
+
,
VF
3kap
+
, VF
geskap
+
und 2. Quadrant: VF
1kap
-
, VF
2kap
-
, VF
3kap
-
,
VF
geskap
+
) für das Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor
ausgewählt wurde.
Sn1, Sn2,
Sn3, Sen
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten oder erzeugten, nicht grundfrequenten
Scheinleistung (Sɴ
1
, Sɴ
2
, Sɴ
3
, Seɴ
ges
) für das Zeitintervall (IP),
das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
Di1, Di2,
Di3, Dei
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten oder erzeugten Stromverzerrungsleistung der
Phase (Dı
1
, Dı
2
, Dı
3
, Deı
ges
) für das Zeitintervall (IP), das mit dem
Cursor ausgewählt wurde.
Dv1, Dv2,
Dv3, Dev
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten oder erzeugten Spannungsverzerrungsleistung der
Phase (Dv
1
, Dv
2
, Dv
3
, Dev
ges
) für das Zeitintervall (IP), das mit
dem Cursor ausgewählt wurde.
Ph1±, Ph2±,
Ph3±, Pht±
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten (P
H1
+
, P
H
2
+
, P
H
3
+
, P
H
g
es
+
) der erzeugten (P
H1
-
, P
H
2
-
,