User manual
MI 2892 Power Master
166
6.2.19 Unsicherheit bei Uhrzeit und Dauer
Unsicherheit der Echtzeituhr
Einsatzbereich Genauigkeit
-20 C ÷ 70 C
± 3,5 ppm 0,3 s/Tag
0 C ÷ 40 C
± 2,0 ppm 0,17 s/Tag
Ereignisdauer, Zeitstempel der Aufzeichnung und Unsicherheit
Messbereich Auflösung Fehler
Ereignisdauer
10 ms ÷ 7 Tage 1 ms
1 Zyklus
6.2.20 Temperaturmessfühler
Messbereich Auflösung Genauigkeit
-10,0 C ÷ 85,0 C
0,1 C
± 0,5 C
-20,0 C ÷ -10,0 C und 85,0 C ÷ 125,0 C ± 2,0 C
6.3 Rekorder
6.3.1 Allgemeiner Rekorder
Abtastung 5 Messwerte pro Sekunde, Fortlaufende Abtastung pro Kanal. Alle
Kanäle werden gleichzeitig abgetastet. Abtastfrequenz wird
fortlaufend mit der Netzfrequenz synchronisiert.
Aufgezeichnete
Größen
Spannung, Strom, Frequenz, Scheitelfaktor, Leistung, Energie, 50
Harmonische, 50 Zwischenharmonische, Flicker, Netzsignale,
Unsymmetrie. Weitere Informationen, welche Mindest-, Maximal-,
Durchschnitts- und aktiven Durchschnittswerte für jeden Parameter
gespeichert werden, entnehmen Sie dem Abschnitt 4.4.
Aufzeichnungsint
ervall
1 s, 3 s, 5 s, 10 s, 1 min, 2 min, 5 min, 10 min, 15 min, 30 min, 60
min.
Ereignisse In der Aufzeichnung können alle Ereignisse uneingeschränkt
gespeichert werden.
Alarme In der Aufzeichnung können alle Alarme uneingeschränkt
gespeichert werden.
Auslöser Startzeit oder manuell.
Tabelle 6.1: Maximale Dauer der allgemeinen Aufzeichnung
Aufzeichnungsintervall
Größe der MicroSD-Karte
8 GB 16 GB 32 GB
Max. Aufzeichnungsdauer
1 s 2 Tage 17 h 5 Tage 7 h 10 Tage 22 h
3 s 8 Tage 3 h 15 Tage 23 h 32 Tage 18 h
5 s 13 Tage 14 h 26 Tage 15 h 54 Tage 15 h
10 s 27 Tage 4 h 53 Tage 6 h 109 Tage 6 h
1 min 163 Tage 3 h 319 Tage 14 h > 1 Jahr
2 min 326 Tage 7 h > 1 Jahr > 1 Jahr