User manual
MI 2892 Power Master
133
Tabelle 5.2: Zusammenfassung und Gruppierung der Gesamtleistungsgrößen
Messgröße Zusammengesetzte
Leistungen
Grundfrequente
Leistungen
Nicht
grundfrequente
Leistungen
Scheinleistung (VA)
Se Se
fund
, S
+
, Su Se
N
, Se
H
Wirkleistung (W)
P P
+
ges
P
H
Blindleistung (VAr)
N Q
+
ges
De
I
, De
V
, De
H
Leitungsauslastung
LF
ind/kap
VF
+
ges ind/kap
-
Harmonische
Verunreinigung (%)
- - Se
N
/S
fund
Messungen der zusammengesetzten Phasenleistung
Einhaltung der Norm: IEEE STD 1459-2010
Alle Messungen der zusammengesetzten (grundfrequenten + nicht grundfrequenten)
Wirkleistung stellen Effektivwerte von 1024 Abtastungen der momentanen Leistung
über ein 10/12-Zyklenintervall dar. Jedes 10/12-Zyklenintervall ist angrenzend und nicht
überlappend.
Zusammengesetzte Phasenwirkleistung:
1024
1
1024
1
1024
1
1024
1
j
j
p
j
p
j
j
pp
IUpP
[W], p: 1,2,3
(7)
Die zusammengesetzte Schein- und Blindleistung und der Leistungsfaktor werden mit
folgenden Gleichungen ermittelt:
Zusammengesetzte Phasenscheinleistung:
ppp
IUS
[VA], p: 1,2,3
(8)
Zusammengesetzte Phasenblindleistung:
22
)(
pppp
PSQSignN [VAr], p: 1,2,3
(9)
Phasenleistungsfaktor:
p
p
p
S
P
PF
, p: 1,2,3
(10)
Messungen der zusammengesetzten Gesamtleistung
Einhaltung der Norm: IEEE STD 1459-2010
Die gesamte, zusammengesetzte (grundfrequente + nicht grundfrequente) Wirk-, Blind-
und Scheinleistung und der Gesamtleistungsfaktor werden mit folgenden Gleichungen
berechnet:
Gesamtwirkleistung:
321 PPPPtot
[W],
(11)
Gesamtblindleistung:
321 NNNNtot
[VAr],
(12)