User manual
MI 2892 Power Master
13
die Definition - siehe 5.1.10.
I
Rms½
Über eine halbe Periode gemessener Effektivstrom,
einschließlich Ip
Rms½
(Strom der Phase p), I
NRms½
(Effektivstrom des Neutralleiters)
Ifund
Grundfrequenter Effektivstrom Ih
1
(auf der 1.
Harmonischen), einschließlich Ifundp (grundfrequenter
Effektivstrom der Phase p) und IfundN
(grundfrequenter
Effektivstrom des Neutralleiters). Für die Definition -
siehe 5.1.7.
Ih
n
n-te effektive harmonische Stromkomponente,
einschließlich I
p
h
n
(n-te effektive harmonische
Stromkomponente; Phase p) und I
N
h
n
(n-te effektive
harmonische Stromkomponente, Neutralleiter). Für die
Definition - siehe 5.1.7.
Iih
n
n-te effektive zwischenharmonische Stromkomponente,
einschließlich I
p
ih
n
(n-te effektive zwischenharmonische
Stromkomponente; Phase p) und I
N
ih
n
(n-te effektive
zwischenharmonische Stromkomponente, Neutralleiter).
Für die Definition - siehe 5.1.7.
I
Nenn
Nennstrom. Strom am Stromfühler der Stromzange für 1
Vrms am Ausgang.
I
Pk
Spitzenstrom, einschließlich IpPk (Strom der Phase p)
einschließlich INPk (Spitzenstrom des Neutralleiters)
I
Rms
Effektivstrom, einschließlich IpRms (Strom der Phase p)
einschließlich INRms (Effektivstrom des Neutralleiters). Für
die Definition - siehe 5.1.3.
P
Momentane zusammengesetzte
(grundfrequente und nicht
grundfrequente) Wirkleistung der
Phase, einschließlich
Pp
(Wirkleistung Phase p). Ein
Minuszeichen weist auf erzeugte
und ein Pluszeichen auf
verbrauchte Leistung hin. Für die
Definition - siehe 5.1.5.
P
Aufgezeichnete Wirkleistung der Phase (grundfrequente
und nicht grundfrequente), einschließlich P
p
(Wirkleistung Phase p). Ein Minuszeichen weist auf
erzeugte und ein Pluszeichen auf verbrauchte Leistung
hin. Für die Definition - siehe 5.1.5.
27
0
0
L
e
a
d
180
0
90
0
0
0
+P
-P
I
II
III IV
+P-P