User manual
MI 2892 Power Master
118
Schritt 3: Remote-Verbindung des Geräts zum Metrel-Server
Nachdem sich PowerView v3.0 erfolgreich mit dem Metrel-Server verbunden hat,
überprüft der Server, ob Ihr Gerät auf Ihre Verbindung wartet. Wenn dies der Fall ist,
stellt das Gerät die Verbindung mit dem Metrel-Server her. Wie in der Abbildung unten
dargestellt, erscheint zwischen den Icons „Metrel-Server“ und „Remote-Gerät” ein
grünes Icon und der „VERBUNDEN“-Status.
Abbildung 4.24: Remote-Verbindung des Geräts zum Metrel-Server hergestellt (Schritt
3)
Schritt 4: Verbindung des Remote-Geräts zu PowerView v3.0
Nachdem die ersten drei Schritte erfolgreich abgeschlossen wurden, verbindet sich das
Power Master-Gerät automatisch per VPN-Verbindung über den Metrel-Server mit
PowerView v.3.0 und stellt die Verbindung her.
Wenn die Verbindung des Remote-Geräts zu PowerView v3.0 erfolgreich hergestellt
wurde, erscheint zwischen den Icons „Router/Proxy/ISP“ und „Remote-Gerät“ ein
grünes Icon und der „VERBUNDEN“-Status, so wie in der Abbildung unten dargestellt.
Das Fenster kann nun geschlossen werden, da es nicht mehr benötigt wird. Es sollte
jetzt der Zugriff auf das Remote-Gerät gewährleistet sein, der in den folgenden
Abschnitten beschrieben wird.
Falls die Verbindung unterbrochen wird, erscheint im PowerView-Fenster für die
Remote-Verbindung die Statusanzeige „FEHLER“ oder “WARTE“. Die Verbindung wird
automatisch wiederhergestellt und der gestartete Vorgang fortgesetzt.