User manual
MI 2892 Power Master
117
Dieses Fenster wird für die Überwachung und Fehlerbeseitigung in der Remote-
Verbindung zum Gerät verwendet. Die Remote-Verbindung kann in 4 Schritte unterteilt
werden.
Schritt 1: PowerView v3.0-Verbindung zum Local Area Network (LAN)
Nach dem Öffnen von „Remote-Verbindung” wird PowerView v3.0 versuchen,
automatisch eine Internetverbindung herzustellen. Für den Verbindungsaufbau benötigt
PowerView v3.0 eine http-Verbindung zum Internet. Wie unten dargestellt, erscheint bei
erfolgreicher Verbindungsherstellung zwischen den Icons „Ihr Computer“ und
„Router/Proxy/ISP” ein grünes Icon und der „VERBUNDEN“-Status. Bei einem FEHLER
(ERROR) bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator, dass er Ihnen für PowerView v3.0 den
http-Zugang zum Internet gewährt.
Schritt 2: PowerView v3.0-Verbindung zum Metrel-Server
Nach Aufbau der Internetverbindung gemäß Schritt 1 nimmt PowerView v3.0
Verbindung zum Metrel-Server auf. Wie in der Abbildung unten dargestellt, erscheint bei
erfolgreicher Verbindungsherstellung zwischen den Icons „Metrel-Server“ und
„Router/Proxy/ISP” ein grünes Icon und der „VERBUNDEN“-Status. Bei einem FEHLER
bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator um Hilfe. Beachten Sie, dass die ausgehende
Kommunikation zu gprs.metrel.si über die Ports 80 und 443 möglich sein muss.
Abbildung 4.23: PowerView-Verbindung zum LAN- und Metrel-Server hergestellt
(Schritte 1 & 2)
Hinweis: Die Schritte 1 und 2 werden automatisch ausgeführt, nachdem die „Remote-
Verbindung“ geöffnet wurde.