User manual

MI 2892 Power Master
112
(optionales Zubehör - A 1355). Um diese spezielle Funktion nutzen zu können, muss im
MENÜ KOMMUNIKATION das GPS aktiviert sein. Für Einzelheiten - siehe 3.20.1.
Wenn dies geschehen ist, kann das GPS-Modul an die PS/2-
Kommunikationsschnittstelle angeschlossen werden. Bei der Funktionsweise des GPS-
Moduls unterscheidet das Power Master zwei verschiedene Zustände.
Tabelle 4.2: GPS-Funktion
GPS-Modul erkannt, ungültige Position oder kein Empfang eines GPS-
Satellitensignals.
GPS-Modul erkannt, Empfang eines GPS-Satellitensignals, Datum und
Uhrzeit sind gültig und wurden synchronisiert, Synchronisierungsimpuls
ist aktiv
Wenn eine Ausgangsposition bestimmt wurde, wird das Gerät die Uhrzeit und das
Datum vom GPS + die Zeitzone einstellen, die der Benutzer im Menü „Einst.
Datum/Uhrzeit“ gewählt hat (siehe Abbildung unten).
Abbildung 4.18: Bildschirm zum Einstellen der Zeitzone
Tabelle 4.3: Tasten auf dem Bildschirm zum Einstellen der Zeitzone
Ändert die Zeitzone.
Bestätigt die Zeitzone und kehrt zum Menü „ALLGEMEINE
EINSTELLUNGEN“ zurück.
Wenn die Zeitzone eingestellt wurde, synchronisiert das Power Master seine
Systemzeit und die interne Echtzeituhr mit der empfangenen UTC-Zeit. Das GPS-Modul
versorgt das Gerät ebenfalls jede Sekunde mit extrem genauen
Synchronisierungsimpulsen (PPS - Pulse Per Second) zu Synchronisierungszwecken
bei verloren gegangenem Satellitenempfang.
Hinweis: Die GPS-Synchronisierung muss vor dem Beginn der Messungen erfolgt sein.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch des GPS-Empfängers (A 1355).