Manual

Table Of Contents
MI 3109 EurotestPV Lite Messungen
38
Ergebnisse einer PV-Wechselrichterprüfung:
DC-Spalte:
U.............. gemessene Spannung am Eingang des Wechselrichters
I ............... gemessene Stromstärke am Eingang des Wechselrichters
P .............. gemessene Leistung am Eingang des Wechselrichters
AC-Spalte:
U.............. gemessene Spannung am Ausgang des Wechselrichters
I ............... gemessene Stromstärke am Ausgang des Wechselrichters
P .............. gemessene Leistung am Ausgang des Wechselrichters
η…......... .. berechneter Effizienzwert des Wechselrichters
U:............. vorhandene Spannung an Prüfeingängen
Hinweise:
Mit einer Stromzange kann die gesamte Prüfung in zwei Schritten durchgeführt
werden. Der Eingang sollte getrennt auf DC und AC gestellt werden.
Für die AC/DC-Wechselrichterprüfung muss die Prüfleitung A 1385 mit
Sicherung verwendet werden!
5.4 PV-Modulprüfung
Die PV-Modulprüfung ist dafür gedacht, die korrekte Funktionstüchtigkeit des
PV-Moduls zu prüfen. Folgende Funktionen werden unterstützt:
Messung der Ausgangsspannung, des Ausgangsstroms und der
Ausgangsleistung des PV-Moduls,
Vergleich der gemessenen Ausgangswerte (MEAS-Werte) und der berechneten
Nennwertdaten (STC-Werte)
Vergleich der gemessenen PV-Ausgangsleistung (Pmeas) und der theoretischen
Ausgangsleistung (Ptheo)
Die Ergebnisse der PV-Modulprüfung werden auf drei Anzeigebildschirme aufgeteilt. Im
Kapitel 4.2 Funktionswahl finden Sie Hinweise zur Tastenfunktion.
Abbildung 5.20: Anzeigen zu Beginn der PV-Modulprüfung