Manual
Table Of Contents
- 1 Vorwort
- 2 Hinweise zur Sicherheit und zum Betrieb
- 3 Beschreibung des Geräts
- 4 Betrieb des Geräts
- 5 Messungen
- 6 Datenmanagement
- 7 Aktualisieren des Messgeräts
- 8 Wartung
- 9 Technische Daten
- Anhang B – Zubehörteile für Spezialmessungen
- Anhang E – PV-Messungen - Berechnungswerte
MI 3109 EurotestPV Lite Betrieb des Geräts
27
Parameter für die PV-Messungen:
Test std
Prüfstandard [IEC 60891, CEI 82-25]
Irr. Sens.
[Poly, Mono, Pyran.]
Irr. min.
Mindestwert für Sonneneinstrahlung zur Berechnung [500 – 1000 W/m
2
]
T.sensor
Temperatur für die Berechnung [Tamb, Tcell]
Mod.Ser.
Anzahl der in Serie geschalteten Module [1 – 30]
Mod.Par.
Anzahl der parallel geschalteten Module [1 – 10]
Auswahl der PV-Prüfparameter
Tasten:
/
Wählt die entsprechende Option aus.
TEST
Ermöglicht Änderung der ausgewählten Parameter.
MEM
Speichert Einstellungen.
ESC / Funktionswahl
Verlässt Menü.
Änderung der ausgewählten Parameter
Tasten:
/
Stellt Parameter ein.
TEST
Bestätigt eingestellte Daten.
ESC / Funktionswahl
Verlässt Menü.
4.4.8 Zubehör
Im Menü Zubehör können Optionen für
erforderliche Zubehörteile eingestellt
werden.
Abbildung 4.17: Menü Zubehör
Folgende Optionen sind vorhanden:
TEST CABLE
Die Messungen müssen mit der Universal-PV-Prüfleitung
durchgeführt werden. Wenn die PV-Sicherheitssonde an das
Messgerät angeschlossen wird, werden falsche
Messergebnisse ausgegeben.
PV SAFETY PROBE
Die Messungen können nur mit der PV-Sicherheitssonde
durchgeführt werden.
AUTO
Die Messungen können nur mit der Universal-PV-Prüfleitung
oder der PV-Sicherheitssonde durchgeführt werden. Wenn die
PV-Sicherheitssonde erfasst wird, hat sie Priorität.










