Manual
Table Of Contents
- 1 Vorwort
- 2 Hinweise zur Sicherheit und zum Betrieb
- 3 Beschreibung des Geräts
- 4 Betrieb des Geräts
- 5 Messungen
- 6 Datenmanagement
- 7 Aktualisieren des Messgeräts
- 8 Wartung
- 9 Technische Daten
- Anhang B – Zubehörteile für Spezialmessungen
- Anhang E – PV-Messungen - Berechnungswerte
MI 3109 EurotestPV Lite Betrieb des Geräts
22
Tasten:
/
Wählt Option [YES, NO].
TEST
Stellt Standardeinstellungen wieder her (bei Auswahl YES).
ESC
Kehrt zum Menü Einstellungen zurück.
Funktionsauswahl
Kehrt ohne Änderungen zum Hauptmenü zurück.
Warnung:
Wenn diese Option verwendet wird, gehen alle vorgenommenen Einstellungen
verloren!
Wenn die Batterien länger als 1 Minute entfernt werden, gehen alle
vorgenommenen Einstellungen verloren.
Die Standardeinstellungen sind unten aufgeführt:
Einstellungen des Messgeräts
Standardwert
Sprache
Deutsch
Kontrast
Wie bei der Anpassung definiert und gespeichert
Einstellungen der Stromzangen
ZANGE 1
ZANGE 2
A 1391, 40A
A 1391, 40A
Zubehör
Prüfkabel
Solareinstellungen
Siehe Kapitel 4.4.10 Solareinstellungen
Funktion
Parameter / Grenzwert
Unterfunktion
ISO
RISO+, RISO-
Ohne Grenzwert
Utest = 500 V
ENV.
Gemessen
I/V
Gemessen
WECHSELRICHTER
AC/DC
AUTO
Ohne Grenzwert
Utest = 500 V
Hinweis:
Die Werkseinstellungen (Zurücksetzen) können auch durch Drücken der TAB-
Taste während des Einschaltens aufgerufen werden.
4.4.5 Einstellungen der Stromzangen
Im Menü Einstellungen der Stromzangen
können die Eingänge C1 und C2/P
konfiguriert werden.
Abbildung 4.9: Konfigurierung der
Stromzangen-Messeingänge










