Manual
Table Of Contents
- 1 Vorwort
- 2 Hinweise zur Sicherheit und zum Betrieb
- 3 Beschreibung des Geräts
- 4 Betrieb des Geräts
- 5 Messungen
- 6 Datenmanagement
- 7 Aktualisieren des Messgeräts
- 8 Wartung
- 9 Technische Daten
- Anhang B – Zubehörteile für Spezialmessungen
- Anhang E – PV-Messungen - Berechnungswerte
MI 3109 EurotestPV Lite Beschreibung des Messgeräts
13
3.2 Anschlussplatte
Abbildung3.2: Anschlussplatte
Legende:
1
Prüfstecker
Messeingänge/-ausgänge
2
Ladebuchse
3
USB-Anschluss
Kommunikation durch PC-USB-Port (1.1).
4
Schutzabdeckung
5
C1
Stromzangen-Messeingang Nr. 1
6
P/C2
Stromzangen-Messeingang Nr. 2
Messeingang für externe Sensoren
7
PS/2-Stecker
Kommunikation mit seriellem PC-Anschluss
Anschluss an optionale Messadapter
Anschluss an Barcode-/RFID-Lesegerät
Warnungen!
Die höchste zulässige Spannung zwischen allen Prüfklemmen und der
Erdung beträgt 550 V AC bzw. 1000 V DC!
Die höchste zulässige Spannung zwischen Prüfklemmen am Prüfstecker
beträgt 600 V AC bzw. 1000 V DC!
Die höchste zulässige Spannung zwischen den Prüfklemmen P/C2, C1
beträgt 3 V!
Die maximal kurzzeitig zulässige Spannung des externen Netzteils beträgt
14 V!










