Instructions
MI 3125/3125B EurotestCOMBO Erdungswiderstand
49
Verfahren für die Spannungsabfallmessung
Schritt 1: Messung der Impedanz an der Referenzstelle
Wählen Sie die Unterfunktion ∆U mithilfe des Funktionsauswahlschalters.
Wählen Sie Prüfparameter (optional).
Schließen Sie das Prüfkabel am Instrument an.
Schließen Sie die Prüfleitungen an der Referenzstelle an (siehe Bild 5.30).
Drücken Sie die Taste CAL, um die Messung durchzuführen.
Schritt 2: Messung des Spannungsabfalls
* Modell MI 3125B
Wählen Sie die Unterfunktion ∆U mithilfe des Funktionsauswahlschalters.
Wählen Sie Prüfparameter (optional).
Schließen Sie das Prüfkabel am Instrument an.
Schließen Sie die Prüfleitungen am Prüfling an (siehe Bild 5.30).
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung durchzuführen.
Speichern Sie das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional)*.
Zref Spannungsabfall
Bild 5.31: Beispiele für das Ergebnis der Leitungsimpedanzmessung
Angezeigte Ergebnisse:
∆U ........... Spannungsabfall
ISC ............ Unbeeinflusster Kurzschlussstrom
Z .............. Leitungsimpedanz an Stelle der Messung
Zref .......... Referenzimpedanz
Der Spannungsabfall wird wie folgt berechnet:
100
)(
%
N
NREF
U
IZZ
U
Mit:
∆U ........ errechneter Spannungsabfall
Z………Impedanz an Prüfstelle
Z
REF
…...Impedanz an Referenzstelle
I
N
………Nennstrom der gewählten Sicherung
U
N
…….Nennspannung (siehe nachstehende Tabelle)
U
n
Eingangsspannungsbereich (L-N oder L1-L2)
115 V
(93 V
UL-N 134 V)
230 V
(185 V UL-N 266 V)
400 V
(321 V UL-N 485 V)