Instructions
MI 3125/3125B EurotestCOMBO Isolationswiderstand
31
5.2 Isolationswiderstand
Die Messung des Isolationswiderstands wird durchgeführt, um die Sicherheit vor
elektrischen Schlägen durch die Isolation hindurch zu gewährleisten. Sie wird durch die
Norm EN 61557-2 abgedeckt. Typische Anwendungen sind:
Isolationswiderstand zwischen Leitern der Anlage,
Isolationswiderstand nicht leitender Räume (Wände und Fußböden),
Isolationswiderstand von Erdungskabeln,
Isolationswiderstand von schwach leitenden (antistatischen) Fußböden.
Weitere Informationen über die Tastenfunktionalität
finden Sie in Kapitel 4.1, Funktionsauswahl.
Bild 5.5: Isolationswiderstand
Prüfparameter für die Isolationswiderstandsmessung
U
iso
Prüfspannung [50 V, 100 V, 250 V, 500 V, 1000 V]
Grenzwert
Minimaler Isolationswiderstand [AUS; 0,01 M ÷ 200 M]
Prüfschaltungen für den Isolationswiderstand
L1
L2
L3
N
PE
mains voltage
switched off
closed
switches
loads disconnected
N/L2
L
/
L
1
PE/L3
Bild 5.6: Anschlüsse für die Messung des Isolationswiderstandes