User Manual
12
1. SYSTEMSPEZIFIKATIONEN
Umgebungstemperatur bei Betrieb 10 - 40 °C
Maximale Gehäusetemperatur 55 °C
Netzspannung 100 - 240 V, geerdet
Netzfrequenz 50/60 Hz
Max. Leistungsabgabe. Max. 40 W je Kanal bei 22 °C Umgebungstemperatur
Ausgangsfrequenz 13,56 MHz
Netzkabel, 3-adrig 183 cm (18/3 Zoll) SJT
Abmessungen B x T x H 12,1 cm (4,8 Zoll) x 12,1 cm (4,8 Zoll) x 22.2,1 cm (8,8
Zoll)
Zertifizierung/Kennzeichnung cNRTLus, CE
Spannung Lötspitze zu Masse <2 mV
Widerstand Lötspitze zu Masse <2 Ohm
Leerlauftemperaturstabilität ± 1,1 °C bei ruhiger Luft
Länge des Lötgriffelkabels L = 183 cm (72 Zoll), brandsicher, ESD-
geschützt (gegen elektrostatische Entladung)
Lötgriffelanschluss F-Anschluss
2. KONSTRUKTION UND TECHNOLOGIE DES SYSTEMS
Bei der Serie MX-500 handelt es sich um ein Hochleistungs-Lötsystem mit höchster
Präzision und zwei umschaltbaren Anschlüssen. Es ist das neueste Modell der
marktführenden Metcal-Lötsysteme. MX-500 ist mit neuartigen ergonomischen
Lötgriffeln, einer neuen integrierten Leistungsanzeige, 40 Watt Leistung und
SmartHeat
®
Technologie für schnelles Ansprechen und präzises Arbeiten
ausgestattet.
a. SMARTHEAT
®
TECHNOLOGIE
Keine Kalibrierung erforderlich
Jede Patrone enthält ein selbstregulierendes Heizelement, das die eigene
Temperatur ‘erkennt’ und seine voreingestellte Leerlauftemperatur für optimale
Standzeit streng einhält. All dies wird von der exklusiven SmartHeat
®
Technologie
von OK International gesteuert. Die Spitzentemperatur wird durch inhärente
metallurgische Eigenschaften des Heizelements bestimmt. Einstellungen oder
Zubehör sind nicht erforderlich. Dies eliminiert Spitzen und Übergänge im
Zusammenhang mit elektrisch geschalteten Elementen in herkömmlichen
Lötkolben. Die integrierte Leistungsanzeige überwacht selbsttätig die je nach
thermischer Belastung an die Spitze abgegebene Leistung. Die Leistungsanzeige
erfordert keinerlei Kalibrierung, da die Messung in einer aktiven
Rückkopplungsschleife abläuft. Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen an Ihren OK
International-Vertreter.
Für eine regelmäßige Überprüfung der Systemleistung gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:
Messen Sie die Leistung des Systems als ‘erforderliche Zeitdauer zum Löten
einer festgelegten Werkstückanzahl’ oder
Kontrollieren Sie die Anfahr- und Leerlaufleistung mit der integrierten
Leistungsanzeige oder
Messen Sie die Leerlauftemperatur der Spitze (sie ist der Leistung proportional).










