User Manual

8
Erstmalige Installation und Inbetriebnahme.
1. Schließen Sie die Handstücke an die Anschlussbuchsen des Netzteils an.
2. Führen Sie die ausgewählte Lötpatrone/Lötspitze in das Handstück ein.
Schieben Sie die Lötpatrone/Lötspitze ganz ein, bis sie einrastet (siehe die mit
jedem Handstück mitgelieferten Anleitungen).
3. Legen Sie das/die Handstück(e) in den/die entsprechenden Ablageständer.
4. Gießen Sie destilliertes Wasser auf den Schwamm(schwefelfrei) des
Ablageständers.
5. (MFR-2200) Stellen Sie mit dem Kanalschalter den gewünschten Kanal ein.
Linken/Rechten oder beide (um beide Kanäle gleichzeitig zu betreiben, den
Auswahlschalter in die mittlere Position stellen).
6. Stecken Sie das Stromkabel in eine geerdete Wandsteckdose mit
entsprechender Ausgangsspannung.
7. Drücken Sie den Netzschalter, um das Gerät einzuschalten. Die Netzstrom-
LED sollte grün aufleuchten.
8. Das Gerät kann nur bei funktionierender Erdung betrieben werden; andernfalls
leuchtet die Netzstrom-LED rot auf.
9. Das Gerät funktioniert nicht in einem Stromnetz, in dem ein Trenntransformator
verwendet wurde.
Verwenden Sie beim Auswechseln von Lötpatronen immer den
hitzebeständigen Gummipad
Netzstrom-LED
Netzschalter
Anschlussbuchse
Kanalschalter
Kanal-LED
MFR-PS2200
Ablageständer
WS1 für Lötgriffel
bzw.
MFR-WSPT für
Präzisionspinzette
MFR-H2-ST2
MFR-H1-SC2
MFR-H4-TW
Die Bedienungsanleitung der Handstücke finden Sie in deren Verpackung.
Kennzeichnung von Funktionen
Schwefelfreier
Schwamm
Oxidentfernungskissen
MFR-PS1100
MFR-H6-SSC