Datasheet

www.okinternational.com
10 von 11
Häufig gestellte Fragen
Ist Lötrauch gefährlich für meine Gesundheit?
Ja, die meisten industriellen Dämpfe beinhalten mehr gefährliche Chemikalien als der Rauch von Zigaretten.
Lötrauch z.B. kann Atembeschwerden, Asthma, Kopfschmerzen und Hautalergien verursachen. Bleifreie
Lote beinhalten oft Flussmittel die aggressiver sind als bleihaltige. Überprüfen Sie die jeweiligen
Sicherheitsdatenblätter um die relevanten Gefahrstoffe identifizieren zu können.
Soll ich ein Volumen-Absaugsystem oder ein System mit Absaugung an der Lötspitze kaufen?
Sowohl ein Absaugarm (Volumen Absaugung) als auch das Absaugen an der Lötspitze ist bei korrekter Handhabung
eine effektive Methode zum Absaugen von Lötrauch. Das ist manchmal eine Frage der persönlichen Vorliebe. Vor- und
Nachteile wie folgt:
Volumen-Absaugung
Absaugung an der Lötspitze
Pro
Kein Zubehör am Lötgriffel der
das Handling verschlechtert
Kein Reinigen des
Absaugrohrs/Schlauch
notwendig
Effektive Absaugung wenn
regelmäßige Wartung durchgeführt
wird
Oft günstiger
Kontra
Es muss im Bereich der
Absaugdüse gearbeitet werden
oder der Arm muss neu
positioniert werden
Absaugrohr behindern oft den Blick auf
kleine Bauteile speziell bei Arbeiten
unter dem Mikroskop
Regelmäßige Reinigung des
Absaugrohrs/Silikonschlauches
Welchen Absaugarm sollte ich kaufen - BVX- oder Omniflex?
BVX-Arme erfüllen oft ihren Zweck speziell wenn sich Aufgaben wiederholen.
Omniflex-Arme haben fast die doppelte Absaugleistung und sind besser geeignet wenn größere Mengen
Lötrauch abgesaugt werden müssen und/oder bei größeren Platinen größere Absaugdüsen eingesetzt
werden.
Wie lang darf der Absaugschlauch maximal sein?
Wir empfehlen:
System BVX-200 max. 3,6 m
System MFX-2200:
o max. 7,5 m bei Einsatz aller vier Anschlüsse
o max. 15 m bei Einsatz von 3 oder weniger Anschlüssen
BTX-208: max. 30 m
Die höchste Absaugleistung erreichen Sie mit kurzen Leitungen. Mit der Länge der Verrohrung nimmt auch
die Absaugleistung ab. Innerhalb der oben angegebenen Parameter nimmt die Absaugleistung bei
maximaler Länge um ca. 10 % ab.
Wann benötige ich einen HEPA und wann einen Karbonfilter?
HEPA-Filter werden benötigt wenn Partikel wie z.B. in Lötrauch abgesaugt werden sollen. Lötrauch hat einen
Partikelanteil von ca. 95 %. Karbonfilter werden eingesetzt um gasförmige Medien wie Sie z.B. in Lacken,
Silikonen oder Klebern vorkommen adsorbiert werden müssen. Diese Medien können nicht mit einem HEPA-
Filter gefiltert werden.
Wann muss ich den Filter wechseln?
Vor- oder HEPA-Filter verlieren im Einsatz nicht ihre Filterfähigkeit. Die Partikel verstopfen aber mit der Zeit
den Filter wodurch die Absaugleistung reduziert wird. Wenn die Absaugleistung für den Einsatzzweck nicht
mehr ausreicht sollte erst der Vorfilter und dann erst der HEPA-Filter gewechselt werden. Die meisten