Operation Manual

6
DEUTSCH
5.1 Regelmäßige Wartung
Vor jedem Arbeitsbeginn
Druckluftschläuche auf Beschädi-
gungen prüfen, ggf ersetzen.
Verschraubungen auf festen Sitz
prüfen, ggf. festziehen.
Anschlusskabel auf Beschädigun-
gen überprüfen, ggf. durch Elektro-
fachkraft ersetzen lassen.
Alle 50 Betriebsstunden
Luftfilter (22) am Verdichter prüfen,
ggf. reinigen.
Ölstand des Verdichters prüfen, ggf.
Öl nachfüllen (23).
Kondenswasser des Druckbehäl-
ters in einen Behälter ablassen (24).
A
Achtung!
Das Kondenswasser enthält Öl
und muss über eine Problemstoff-
Sammelstelle entsorgt werden.
Luftfilter (25) am Filterdruckmin-
derer reinigen.
Kondenswasser am Filterdruckmin-
derer in einen Behälter ablassen
(26).
A
Achtung!
Das Kondenswasser enthält Öl
und muss über eine Problemstoff-
Sammelstelle entsorgt werden.
Alle 250 Betriebsstunden
Luftfilter am Verdichter erneuern.
Luftfilter am Filterdruckminderer
erneuern.
Alle 500 Betriebsstunden
Öl des Verdichters ablassen und
erneuern.
Nach 1000 Betriebsstunden
Inspektion in einer Fachwerkstatt
durchführen lassen. Hierdurch wird
die Lebensdauer des Kompressors
wesentlich erhöht.
5.2 Maschine aufbewahren
1. Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen.
2. Druckbehälter und alle angeschlos-
senen Druckluftwerkzeuge entlüf-
ten.
3. Maschine so aufbewahren, dass sie
nicht von Unbefugten in Gang
gesetzt werden kann.
A
Achtung!
Maschine nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
aufbewahren.
Maschine zur Aufbewahrung oder
zum Transport nicht auf eine Seite
legen.
A
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis das Gerät stillsteht.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
und alle verwendeten Druckluft-
Werkzeuge und Zubehörteile
drucklos sind.
Lassen Sie das Gerät und alle
verwendeten Druckluft-Werk-
zeuge und Zubehörteile abküh-
len.
Nach allen Arbeiten am Gerät:
Alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und
überprüfen.
Sicherstellen, dass sich keine
Werkzeuge oder Ähnliches an
oder in der Maschine befinden.
Kompressor läuft nicht:
Keine Netzspannung.
Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
Zu geringe Netzspannung.
Verlängerungskabel mit ausrei-
chendem Aderquerschnitt ver-
wenden (siehe "Technische
Daten"). Bei kaltem Gerät, Ver
-
längerungskabel vermeiden.
Kompressor wurde durch Ziehen
des Netzsteckers ausgeschaltet,
während er lief.
Kompressor am Ein/Aus-Schalter
zunächst ausschalten, dann wie-
der einschalten.
Motor überhitzt, z.B. durch man-
gelnde Kühlung (Kühlrippen ver-
deckt).
Ursache der Überhitzung beseiti-
gen, etwa zehn Minuten abküh-
len lassen, dann erneut einschal-
ten.
Kompressor läuft ohne ausreichend
Druck aufzubauen.
Kondenswasser-Ablass am Druck-
behälter undicht.
Dichtung der Ablass-Schraube(n)
prüfen; ggf. ersetzen.
Ablass-Schraube(n) handfest
anziehen.
Ablass-Schraube für Kondens-
wasser des Filterdruckminderers
geöffnet.
Ablass-Schraube handfest anzie-
hen.
Rückschlagventil undicht.
Rückschlagventil in Fachwerk-
statt überholen lassen.
22
23
24
25
26
6. Probleme und Störungen