OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp Lieferumfang Standard equipment Equipement standard Standaarduitrusting Dotazione standard Volumen de suministro Equipamento standard Standardutrustning Toimituksen osat Standardutstyr Leveringsomfang Dostarczone wyposażenie Eξαρτήματα που συνοδεύουν το μηχάνημα Alapfelszereltség 2 27.02.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Serial Number: 01229 . . .
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 4 5 23 24 53 54 69 70 71 72 72 73 75 27.02.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr WARNUNG – Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen. WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-hinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. WARNING – Reading the operating instructions will reduce the risk of injury. WARNING Read all safety warnings and all instructions.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Lesen Sie vor der Benutzung des Elektro-werkzeugs die beiliegenden Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente auf und geben Sie Ihr Elektrowerk-zeug nur zusammen mit diesen Dokumenten weiter. Save all warnings and instructions for future reference.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Bestimmungsgemäße Verwendung: Die Of E 1229 Signal ist geeignet zum Fräsen von Holz, holzähnlichen Werkstoffen und Kunststoffen. Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch haftet allein der Benutzer. Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften und beigelegte Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden ! Reparaturbedürftige Metabo-Elektrowerkzeuge können an die auf der Ersatzteilliste angegebenen Adressen eingesandt werden. Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den festgestelten Fehler. Repairs to electrical tools must be carried out by a qualified electrician ONLY.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Konformitätserklärung. Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass diese Oberfräsen mit den auf Seite 72 angegebenen Normen und Richtlinien übereinstimmen. Declaration of conformity. We, being solely responsible, hereby declare that these routers conform to the standards and directives specified on page 72. . Déclaration de conformité.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 10 27.02.2013 Typische A-bewertete Schallpegel dieses Elektrowerkzeuges sind: Schalldruckpegel = 88 dB (A), Schalleistungspegel = 99 dB (A). Unsicherheit = 3 dB(A). - Gehörschutz tragen ! Typically the A-weighted noise levels of the tool are: Sound pressure level = 88 dB (A), Sound power level = 99 dB (A). Uncertainty = 3 dB(A).
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745: Schwingungsemissionswert ah (Nuten fräsen in MDF-Platte) = 3 m/s2 Unsicherheit Kh (Schwingung) = 1,5 m/s2. Vibration total value (vector sum of three directions) determined in accordance with EN 60745: Vibration emission value ah (Slot milling in MDF) = 3 m/s2 Unsafe Kh (vibration) = 1,5 m/s2.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe. Identify additional safety measures to protect the operator from the effects of vibration such as: maintain the tool and the accessories, keep the hands warm, organisation of work patterns.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griffflächen, da der Fräser das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen. Hold power tool by insulated gripping surfaces, because the milling cutter may contact its own cord.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittels Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer stabilen Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand oder gegen Ihren Körper halten, bleibt es labil, was zum Verlust der Kontrolle führen kann. Using clamps or other means, fasten and secure the workpiece to a stable base.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp A B C 18 27.02.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Dust from material such as paint containing lead, some wood species, minerals and metal may be harmful.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden. Certain kinds of dust are classified as carcinogenic such as oak and beech dust especially in conjunction with additives for wood conditioning (chromate, wood preservative).
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr – Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung. – Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwenden Sie einen geeigneten Metabo-Sauger gemeinsam mit diesem Elektrowerkzeug. – Where the use of a dust extraction device is possible it shall be used. – To achieve a high level of dust collection, use a suitable Metabo vacuum cleaner together with this tool.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 – Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. – Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen. Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien. – The work place must be well ventilated. – The use of a dust mask of filter class P2 is recommended. Follow national requirements for the materials you want to work with. – Veiller à une bonne aération du site de travail.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp D 27.02.2013 16:57 Uhr D: Der Knaufgriff muß bei Arbeiten mit der Oberfräse immer fest angezogen sein. Kleinere Werkstücke müssen so gesichert werden, daß sie sich beim Arbeiten mit der Oberfräse nicht lösen (z.B. mit Schraubzwingen festklemmen). D: When working with the router, the knob must always be screwed tight. Smaller workpieces must be firmly secured to prevent them from moving around when being worked on with the router (e.g.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Ein- und Ausschalten (A–C) A+B: EIN - Schalterschieber nach unten schieben. (Nach dem Erlöschen der LED (1) ist die Maschine betriebsbereit) Switching on and off (A-C) A+B: ON - push down slide switch (As soon as LED (1) has extinguished the machine is ready for operation) Mise en et hors service (A-C) A+B: MARCHE - Déplacer le curseur vers le bas.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr C: AUS - Auf oberes Ende des Schalterschiebers drücken. Um unbeabsichtigtes Anlaufen zu vermeiden: Maschine stets ausschalten, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist. C: OFF - press on upper end of slide switch. To prevent unintentional start: Always switch off machine when plug has been pulled out or power is interrupted. C: ARRET - Appuyer sur le haut du curseur.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Einstellungen an der Maschine Elektronische Drehzahlregelung (A–B) A: Durch Drehen des Stellrads kann die Drehzahl eingestellt und stufenlos reguliert werden. B: Drehzahlen im Leerlauf.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Aufgrund der niedrigen Drehzahlen im elektrischen Regelbereich ist die Of E 1229 Signal geeignet zum Fräsen wärmeempfindlicher Werkstoffe (z. B. Plexiglas). Empfohlene Drehzahleinstellung: »2-3«. Der integrierte Tachogenerator hält die Drehzahl zwischen Leerlauf und Nennlast konstant. Dadurch erübrigt sich manuelles Nachregeln.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Frästiefe einstellen (A–H) Sauberes und sicheres Fräsen erreicht man bei einer maximalen Frästiefe von 6 mm. So wird auch der Motor vor Überlastung geschützt. Größere Frästiefen können durch mehrere Durchgänge erzielt werden Setting depth of cut (A-H) Clean, accurate cuts are achieved at a maximum milling depth of 6 mm. This also protects the motor from over-load. To achieve a greater depth of cut, repeat process.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr A: Der Stift sollte 5 -10 mm aus dem Halter der Meßuhr herausragen (Zur Stiftverstellung: Rändelschraube drehen). B: Dabei die Meßuhr auf »0« stellen. A: The pin should project 5-10 mm out of the dial gauge holder (to adjust pin, turn knurled screw). B: Set dial gauge to “0”. A: La broche doit dépasser de 5-10 mm du support du comparateur (pour régler la broche: tourner la vis moletée). B: Régler le comparateur sur 0.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr C: Zur Einstellung des Nullpunktes Knaufgriff lösen und den Motorteil nach unten führen bis der Fräser auf dem Werkstück aufsitzt. Anschließend Knaufgriff wieder festziehen. C: To set dial gauge to zero, loosen knob and lower motor until the router bit rests on the workpiece. Then retighten knob.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp D E 2 1 F 27.02.2013 16:57 Uhr D: Klemmhebel lösen. E: Halter nach unten führen bis Stift auf einer Einstellschraube aufliegt. F: Frästiefe nach Skala (1) grob voreinstellen (2). Klemmhebel festziehen. D: Loosen clamping lever. E: Lower holder until the pin rests on one of the set screws. F: Roughly preset cutting depth (2) according to scale (1). Tighten clamping lever. D: Desserrer le levier de serrage.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr G: Feineinstellung der Frästiefe, durch Drehen der Rändelschraube im Uhrzeigersinn. 1 Teilstrich = 0,1 mm G: Final setting of cutting depth is achieved by turning knurled screw in clockwise direction. 1 mark = 0.1 mm G: Procéder au réglage fin de la profondeur de fraisage en tournant la vis moletée dans le sens des aiguilles d’une montre.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Die Frästiefe wird erreicht, wenn nach Lösen des Knaufgriffs der Motorteil bis zum Anschlag nach unten geführt wird. The correct depth of cut is achieved when, after loosening the knob, the motor block is lowered to stop. La profondeur de fraisage est obtenue lorsqu’on ramène la partie moteur vers le bas jusqu’en butée après avoir desserré le pommeau.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr H: Mit dem Dreistufen-Tiefenanschlag lassen sich 3 unterschiedliche Frästiefen voreinstellen. H: With the triple depth stop, 3 different depths of cut can be preset. H: La butée à trois niveaux permet de prérégler 3 profondeurs de fraisage différentes. H: Met de drietraps-diepteaanslag kunnen 3 verschillende freesdiepten vooruit worden ingesteld.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Werkzeuge einsetzen (A-D) Die hohe Drehzahl der Oberfräse erfordert Fräser von hoher Qualität (HSS- oder Hartmetal). Nur Fräser verwenden, die für eine Drehzahl von 25500 min-1 geeignet sind. Fräser von Metabo sind für diese Drehzahl zugelassen. Fitting router bits (A-D) The high speed of the router requires router bits of a high quality (HSS or carbide metal). Only use router bits suitable for a speed of 25500 mm-1.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr A: Netzstecker ziehen. B: Zum Arretieren der Frässpindel Knopf drücken. A: Pull out mains plug. B: To lock router spindle, press button. A: Retirer la fiche du secteur. B: Pour fixer la broche de fraisage, appuyer sur le bouton. A: Stekker uit de contactdoos nemen. B: Voor het vergrendelen van de freesas knop indrukken. A A: Sfilare la spina elettrica B: Per bloccare l'albero portafresa, premere il tasto.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr C: Spannzangenmutter drehen bis der Schieber mit seiner Aussparung auf den Schlüsselflächen der Spindel aufsitzt. D: Werkzeug mit der ganzen Länge seines Schaftes in die Spannzange einschieben. C: Turn chuck nut until the jaw of the slide rests on the flat parts of the spindle. D: Insert router bit as far as possible (whole shaft) in chuck.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Spannzangen: Folgende Spannzangen (einschließlich Mutter) stehen zur Verfügung. Spannbohrung ø 3 mm Best.-Nr. 31 947, ø 1/8“ (3,18 mm) Best.-Nr. 31 948,ø 6 mm Best.-Nr. 31 945, ø 1/4“ (6,35 mm) Best.-Nr. 31 949, ø 8 mm Best.-Nr. 31 946. Nach dem Einsetzen des Werkzeugs die Spannzangenmutter mit einem 19-mmMaulschlüssel festziehen (Nur Werkzeuge verwenden, deren Schaftdurchmesser zur Spannbohrung der Spannzange paßt).
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Elektronischer Überlastungsschutz (A) Der integrierte elektronische Überlastungsschutz begrenzt bei länger andauernder Überlastung die Leistungsaufnahme, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Electronic overload protection (A) The integrated electronic overload protection limits power input during longer periods of overload, preventing the motor from overheating.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 1 27.02.2013 16:57 Uhr A: Sinkt aufgrund von Überlastung die Drehzahl oder kommt der Motor zum Stillstand, leuchtet die LED (1). Maschine im Leerlauf abkühlen lassen, bis die LED wieder erlischt. A: When, as a result of overload, the motor speed drops or the motor stops, the LED (1) lights up. Allow machine to cool down whilst idling until LED extinguishes again.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr Späneabsaugung (A-C) A: Bei Verwendung einer Absaugeinrichtung wird das Verbindungsstück von vorne oder hinten in die Fußplatte der Oberfräse eingesetzt. Chip extraction (A-C) A: To use the chip extraction facility, insert connecting piece in the foot plate of router either from the front or the back.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr B: Die Aussparung in der Platte des Verbindungsstücks unter die Nase der Fußplatte (vorne oder hinten) schieben. Das Verbindungsstück mit etwas Druck gegen die Fußplatte drücken. B: Push opening in the plate of the connecting piece below the notch in foot plate (front or back). Press the connecting piece with some pressure against the foot plate.
OfE_1229_Signal_0112_Teil1.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil1.qxp 27.02.2013 16:57 Uhr C: Den Befestigungshebel unter dem Absaugstutzen in 90o Posititon zur Fußplatte arretieren. C: Lock the fixing lever under the suction nozzle at 90° angle to foot plate. C: Serrer le levier de fixation sous la tubulure d’extraction dans un angle de 90° par rapport à la semelle. C: De bevestigingshendel onder het afzuigbuisstuk in een stand van 90° t.o.v. de voet vergrendelen.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp A 27.02.2013 16:58 Uhr Abstellen nach Gebrauch A: Nach Beenden des Fräsvorgangs Oberfräse ausschalten und Knaufgriff lösen. Danach wird der Motorteil durch die Federn in den Säulen nach oben gedrückt und die Maschine kann abgestellt werden. Putting machine away after use A: Having finished work, switch off router and loosen knob. The springs in the shafts will then press the motor block upwards and the machine can be put away.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:58 Uhr Handhabung (A) A: Die Oberfräse an beiden Griffen halten. Die Anschlußleitung so führen, daß Sie beim Arbeiten nicht hinderlich ist (z.B. über die Schulter legen). Handling the machine (A) A: Hold the router by both handles. Keep cable out of the way when working (e.g. hang it over your shoulder). Manipulation (A) A: Tenir la défonceuse par les deux poignées.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:58 Uhr Vorschubrichtung (A+B) A: Die Oberfräse immer wie gezeigt vorschieben. B: Die Umlaufrichtung des Fräsers ist durch Pfeile auf der Grundplatte der Oberfräse angegeben. Advance direction (A+B) A: Always advance the router as shown. B: The direction of rotation of the router bit is indicated by arrows on the base plate of the router. A Sens de l’avance (A+B) A: Avancer la défonceuse toujours comme indiqué cicontre.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 1 A a B 27.02.2013 16:58 Uhr Fräsen von der Werkstückkante aus (A+B) A: Knaufgriff (1) lösen B: Motorteil der Maschine bis zur erforderlichen Frästiefe (a) absenken. Knaufgriff wieder festziehen und Maschine vorschieben. Milling, using edge of workpiece as a guide (A+B) A: Loosen knob (1) B: Lower motor block of machine to cutting depth (a) required. Retighten knob and advance machine.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:58 Uhr Fräsen entlang einer am Werkstück befestigten Leiste / Fräsen nach einem geraden Anriß Eine Leiste auf dem Werkstück befestigen und die Oberfräse mit einer geraden Kante der Fußplatte an der Leiste entlang führen. (Immer gleiche Kante verwenden.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:58 Uhr Nuten und Hohlkehlen von der Werkstückmitte aus fräsen (A+B) A+B: Knaufgriff (1) lösen und den Motorteil der eingeschalteten Oberfräse bis zur gewünschten Frästiefe (a) absenken. Milling grooves and V-grooves, starting in the middle of the workpiece (A+B) A+B: Loosen knob (1) and, having switched on the router, lower motor block to depth of cut required (a).
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:58 Uhr Zum fixieren der Frästiefe den Knaufgriff festziehen und die Maschine vorschieben. Tighten knob to fix depth of cut and advance machine. Pour fixer la profondeur de fraisage, serrer le pommeau et avancer la machine. Om de freesdiepte vast te zetten de knopgreep vastdraaien en de machine naar voren schuiven. Per fissare la profondità di fresatura, stringere il pomello e fare avanzare l'apparecchio.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Profilfräsen Beim Arbeiten mit Profilfräsern zuerst einen größeren Span und anschließend einen kleineren Span abnehmen. Der Vorschub darf dabei nicht zu gering sein, da sonst das Holz versengt und der Fräser vorzeitig stumpf wird. Milling profiles When working with profile router bits, first make a coarse cut and then a fine cut.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Fräsen mit Parallelanschlag (A-D) A: Parallelanschlag (Lieferumfang) in die Nuten an der Fußplatte einschieben. B: Befestigungsschrauben festziehen. Milling with parallel guide (A-D) A: Insert parallel guide (included in delivery) in the grooves in the foot plate. B: Tighten fixing screws. Fraisage avec butée parallèle (A-D) A: Glisser la butée parallèle (équipement standard) dans les rainures de la semelle.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr C: Mit der Einstellschraube wird der Abstand zwischen der Anschlagleiste des Parallelanschlags und dem Fräser reguliert. D: Anhand der Skala kann der Abstand fein eingestellt werden. C: The distance between guide bar of parallel guide and router bit can be adjusted with the set screw. D: Use the scale to set distance accurately.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Arbeiten mit Zubehör 30 360 Anschlag mit Führungsrolle (A-B) A: Der Anschlag mit Führungsrolle wird verwendet zum Fräsen nach einer geschweiften Kante Working with accessories 30 360 Guide with guide roller (A-B) A: The guide with guide roller is used for milling along a curved edge.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr B: Kunststoffleiste abnehmen Den Anschlag mit Führungsrolle zum Fräsen von dünnen Werkstücken an der Oberseite und zum Fräsen von dickeren Werkstücken an der Unterseite des Parallelanschlags anbringen. B: Take off plastic piece To cut thin workpieces, attach guide with guide roller on top and for thicker workpieces underneath the parallel guide. B B: Retirer la barre en plastique.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Die Flügelschrauben des Anschlags mit Führungsrolle können (je nach auszuführender Arbeit) – durch die Bohrungen des Parallelanschlags – in die mittlere und hintere oder die mittlere und vordere Gewindebohrung des Anschlags mit Führungsrolle eingedreht werden.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr 31 504 Kreisführungsstift (A-B) A: Zum Einfräsen von kreisrunden Nuten, Ausfräsen runder Öffnungen, Abrunden von Ecken und für ähnliche Arbeiten kann am Parallelanschlag ein Kreisführungsstift angebracht werden 31 504 Circle guide pin (A-B) A: For cutting circular grooves, round openings, rounding edges or similar jobs a circle guide pin can be attached to the parallel guide.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr B: Der Parallelanschlag wird für diese Arbeiten so in die Oberfräse eingesetzt, daß sich die Skalen (1) an der Unterseite befinden. Dazu muß der Kunststoffbügel (2) abgenommen werden. 2 B: For these jobs the parallel guide is inserted in the router so that the scales (1) face downwards. To achieve this the plastic stay (2) has to be taken off.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Zum Fräsen von Kreisen mit großem Radius den Kreisführungsstift mittels Flügelschraube an der hinteren Bohrung befestigen. Bei kleinen Radien Befestigung an der vorderen Bohrung möglich. Kleinstmöglicher Durchmesser 170 mm. To cut circles with bigger radii, fix the circle guide pin to the rear borehole by means of the wing screw. For smaller radii, it is possible to fix the circle guide pin to the front borehole.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Am Werkstück eine kleine Ansenkung anbringen und den Führungsstift mit seiner Spitze in diese Ansenkung einsetzen. Der Radius des zu fräsenden Kreises läßt sich durch Verschieben des Parallelanschlags in der Fußplatte der Oberfräse verändern.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr 30 103 Winkelanschlag (A) Der Winkelanschlag ermöglicht eine optimale Führung der Oberfräse, vor allem bei Arbeiten an der Kante von Werkstücken (z.B. beim Einfräsen von Nuten für Umleimer mit Steg). 30 103 Angular guide (A) The angular guide facilitates optimum guidance of the router, particularly when working on the edge of workpieces (e.g. for cutting grooves for edging strips with T profile).
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 1 2 A 27.02.2013 16:59 Uhr A: Der Abstand des Fräsers zur Werkstückkante läßt sich mit der Rändelmutter (1) des Winkelanschlags genau einstellen. Dabei sind die Flügelschrauben (2) an der Fußplatte gelöst. Diese werden abschließend festgeschraubt. A: With the knurled screw of the angular guide (1) the distance between router bit and edge of workpiece can be set precisely. To do so, loosen the wing screws (2) on the foot plate.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr 31 503 Zwischenplatte A: Zwischenplatte zum Bündigfräsen z.B. von überstehenden Umleimern. Zwischenplatte an der Unterseite der Oberfräse anschrauben. 31 503 Spacer block A: Spacer block for trimming projecting edging strips etc. flush. Screw spacer block to bottom of router. A 31 503 Plaque intermédiaire A: Plaque intermédiaire destinée au fraisage affleuré par ex. de bandes de lisière en saillie.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Den Fräser dabei so einstellen, daß seine Stirnseite mit der Unterseite der Zwischenplatte bündig ist. Set router bit so that the front of it is flush with the bottom of the spacer block. Régler la fraise de telle sorte que sa face avant soit alignée au côté inférieur de la plaque intermédiaire. De frees daarbij zo instellen dat de voorkant ervan met de onderkant van de tussenplaat in één lijn ligt.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr 31 505 Kreisführung A: Für sehr genaue Kreisfräsarbeiten kann die Kreisführung in die Fußplatte der Oberfräse eingesetzt werden. 31 505 Circle guide A: For extremely accurate circle cutting work the circle guide can be inserted in the foot plate of the router. 31 505 Guide pour coupes circulaires A: Peut être disposé dans la semelle de la défonceuse pour obtenir des coupes circulaires de grande précision.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 66 27.02.2013 16:59 Uhr Der Zapfen der Kreisführung wird ins Werkstück in eine Bohrung mit passendem Durchmesser eingesetzt. Veränderungen am Radius des zu fräsenden Kreises sind durch Verschieben der Kreisführung in der Fußplatte der Oberfräse möglich. Der Zapfen der Kreisführung kann in der inneren oder der äußeren Bohrung der Kreisführung festgeschraubt werden.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp A B C 9 mm 11 mm 17 mm 24 mm 27 mm 30 mm 6 mm 8 mm 14 mm 19 mm 22 mm 25 mm 30105 30106 30118 30119 30120 30121 27.02.2013 16:59 Uhr Kopierflansche Zum Fräsen von Buchstaben, usw. nach einer auf dem Werkstück befestigten Schablone. A = Außendurchmesser der Anlaufbuchse B = Für Nutfräser bis ø C = Bestell-Nr. Duplicating flange To cut letters etc. from a template fixed to the workpiece.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Den Kopierflansch auf die Fußplatte der Oberfräse legen. Die Anlaufbuchse zeigt dabei nach unten. Anschließend die beiden Senkschrauben in die Gewindebohrungen des Kopierflansches eindrehen. Die Aussparungen in der Schablone dürfen nicht schmäler sein als der Außendurchmesser der Anlaufbuchse im Kopierflansch. Place duplicating flange on foot plate of router, guide element facing downwards.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Soll die Schrift breiter werden als der Fräserdurchmessser, müssen die Aussparungen der Schablone entsprechend breiter gemacht werden. Die Oberfräse wird dann mit der Anlaufbuchse des Kopierflansches zuerst entlang der einen und dann entlang der anderen Kante der Aussparungen der Schablone geführt.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Wartung Um die Gängigkeit des Oberteils auf den Säulen zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Säulen öfters zu reinigen und anschließend wieder leicht zu ölen. Kohlebürsten nur im Herstellerwerk oder entsprechender Fachwerkstatt ersetzen lassen. Überprüfung und Wartung (mit entsprechender Bescheinigung) beim Metabo Kundendienst vornehmen lassen.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Energiereiche, hochfrequente Störungen können Drehzahlschwankungen bis zu 20% verursachen. Diese klingen jedoch mit den jeweiligen Störungen wieder ab. Strong, high frequency interference can cause speed fluctuations of up to 20%. However, such fluctuations stop as soon as the interference clears. Des perturbations de haute énergie et de haute fréquence peuvent provoquer des variations de vitesse allant jusqu’à 20%.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 16:59 Uhr Umweltschutz: Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 74 27.02.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.
OfE_1229_Signal_0112_Teil2.qxp:OfE_1229_Signal_0508_Teil2.qxp 27.02.2013 P1 = 1200 W P2 = 780 W 3,4 kg kg (7,5 lbs) x min 5000 500025500 (rpm) 25500 min min-1-1(rpm) x min 5000500025500 min-1-1 (rpm) 25500 min (rpm) Ø 8 mm (5/16”) max. max. 50 50 mm mm (1 (1 30/32") 30/32") EN 60745, 2006/42/EC, 2004/108/EC, 2011/65/EU Metabowerke GmbH, 72622 Nuertingen, Germany www.metabo.