Operation Manual
DEUTSCH de
7
(Die LED-Leuchte leuchtet nur bei eingeschaltetem
Motor.)
I=Ein
0=Aus
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Wartung oder Reinigung
vorgenommen wird.
Die Maschine regelmäßig reinigen. Dabei die
Lüftungsschlitze am Motor mit einem Staubsauger
aussaugen.
Stützteller (1) mit Kletthaftung bei Bedarf
reinigen (Staub absaugen). Dadurch verlängert
sich die Lebensdauer des Klett-Haftbelags.
Verstopfungen im Schleifkopf (15) beseitigen
- Hinweis:
linke und rechte Reinigungsklappe (16)
sind nicht austauschbar, daher nicht vertauschen!
Befestigungsschrauben der Serviceklappen (17)
herausschrauben, Serviceklappen abnehmen
und weglegen.
- Mit der Fugendüse eines Absauggerätes
aussaugen, ggf. mit einem Draht für freien
Durchgang sorgen.
- Gegebenenfalls den Stützteller (1) abschrauben
und die darunterliegenden Absaugkanäle
aussaugen und für freien Durchgang sorgen.
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Wartung oder Reinigung
vorgenommen wird.
Stützteller (1) regelmäßig prüfen.
Verschlissenen Stützteller (1) erneuern
1. Befestigungsschraube (18) des Stütztellers
herausschrauben.
2. Stützteller (1) und Unterlegscheibe (19)
abnehmen.
3. Stützteller mit Kletthaftung (als Ersatz) siehe
Kapitel Zubehör.
4. Stützteller (1) aufsetzen und drehen, bis er auf
der Mitnehmerscheibe einrastet.
5. Befestigungsschraube (18), zusammen mit
Unterlegscheibe (19), wieder eindrehen und
festziehen.
Bürstenkranz (3) regelmäßig prüfen.
Verschlissenen Bürstenkranz (3) erneuern
Siehe Seite 2, Abb. D.
- Bürstenkranz (3) herausziehen.
- Neuen Bürstenkranz (Best.-Nr.: 6.26663)
einschieben.
Gummilippe (4) regelmäßig prüfen.
Verschlissene Gummilippe (4) erneuern
Siehe Seite 2, Abb. D.
- Stützteller (1) abbauen.
- Befestigungsschrauben der Gummilippe (4)
herausschrauben.
- Neuen Gummilippe (Best.-Nr.: 3.44101740)
montieren.
Verschlissenen Welle (22) erneuern
Siehe Abb., Seite 3.
Abnehmen:
1. Druckknopf eindrücken (z.B. mit
Inbusschlüssel) und gedrückt halten.
2. Welle abziehen.
3. Welle vom Schleifkopf abschrauben
(Rechtsgewinde)
Anbringen:
- Achten Sie darauf, dass die Wellenseele beim
Anbringen nicht aus dem Wellenrohr herausfällt
und verschmutzt.
1. Neue Welle (Best.-Nr.: 6.26664) in den
Schleifkopf bis zum Anschlag einschrauben,
aber nicht festziehen.
2. Das „Wellenende mit Druckknopf“ zum Griffrohr
biegen. Das Wellenende am Schleifkopf wieder
soweit herausschrauben, dass das „Wellenende
mit Druckknopf“ in das Griffrohr eingesteckt
werden kann und der Druckknopf einrastet.(Ggf.
den Schleifteller leicht von Hand drehen um das
Einstecken der Welle zu erleichtern.)
LSV 5-225 Comfort (nur bei Bedarf):
Spannkraft der Griffrohr-Verbindung
nachjustieren
Siehe Seite 2, Abb. E.
1. Sicherungsbügel (6) anheben
2. Haltehaken (7) nach unten schwenken.
3. Schraube (20) lösen.
4. Exzenter (21) um eine Rastung verdrehen.
+ = Spannkraft erhöhen
– = Spannkraft reduzieren
5. Schraube (20) wieder festziehen.
6. Schritt 3 -5 an der gegenüberliegenden Seite
ebenso ausführen.
7. Griffrohr (8) befestigen und Spannkraft prüfen.
8. Gegebenenfalls die Schritte 1 - 7 wiederholen
und gegebenenfalls den Exzenter in die andere
Drehrichtung verdrehen.
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Hinweis:
Zubehör von Metabo ist auf den Klett-
Haftbelag der Maschine abgestimmt. Dies führt zu
einer langen Lebensdauer des Klett-Haftbelags.
A Stützteller mit Kletthaftung (weich, als Ersatz):
Best.-Nr.: 6.26661
B Stützteller mit Kletthaftung (hart): Best.-Nr.:
6.26662
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
8. Reinigung
9. Wartung
10. Zubehör
11. Reparatur










