Operation Manual

8
DEUTSCH
3
Hinweis:
In diesem Kapitel werden die
wichtigsten Bedienelemente Ihres Gerä-
tes kurz vorgestellt.
Der richtige Umgang mit Ihrem Gerät ist
im Kapitel „Bedienung“ beschrieben.
Lesen Sie das Kapitel „Bedienung“,
bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem
Gerät arbeiten.
Ein-/Aus-Schalter
Einschalten = grünen Schalter (36)
drücken.
Ausschalten = roten Schalter (37)
drücken.
Bei Spannungsausfall wird ein Unter-
spannungsrelais ausgelöst. Damit wird
verhindert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald wieder Spannung vorhan
-
den ist. Zum Wiedereinschalten muss
der grüne Ein-Schalter erneut betätigt
werden.
Einstellrad für Sägebandspannung
Mit dem Einstellrad (38) kann bei Bedarf
die Spannung des Sägebandes korrigiert
werden:
Drehen des Einstellrades im Uhrzei-
gersinn erhöht die Spannung.
Drehen des Einstellrades entgegen
dem Uhrzeigersinn verringert die
Spannung.
Einstellrad für Neigung der oberen
Bandsägenrolle
Mit dem Einstellrad (39) kann die Nei-
gung der oberen Bandsägenrolle bei
Bedarf verändert werden. Durch Verstel-
len der Neigung wird das Sägeband so
ausgerichtet, dass es mittig auf den
Kunststoffauflagen der Bandsägenrollen
läuft:
Drehen des Einstellrades im Uhrzei-
gersinn = Sägeband läuft nach hin-
ten.
Drehen des Einstellrades gegen den
Uhrzeigersinn = Sägeband läuft
nach vorn.
Neigungsverstellung für Sägetisch
Nach Lösen der Feststellschraube (40)
kann der Sägetisch (41) stufenlos bis zu
45 gegen das Sägeband geneigt wer-
den.
Parallelanschlag
Der Parallelanschlag (42) wird an der
Vorderseite festgeklemmt. Der Parallel-
anschlag kann sowohl links als auch
rechts vom Sägeband montiert werden.
Queranschlag
Der Queranschlag (44) wird von vorne in
die Nut im Sägetisch eingeschoben.
Für Winkelschnitte kann der Queran-
schlag nach beiden Seiten um 60° ver-
stellt werden.
Zum Einstellen eines Winkels: Klemm-
griff (43) durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn lösen.
A
Verletzungsgefahr!
Der Klemmgriff muss beim
Sägen mit Queranschlag festgezogen
sein.
A
Gefahr!
Nehmen Sie die Säge erst
dann in Betrieb, wenn die folgenden
Vorbereitungen abgeschlossen sind:
ge befestigt;
getisch montiert und ausge-
richtet;
Späneabsauganlage angeschlos-
sen;
Sicherheitseinrichtungen über-
prüft.
Schließen Sie die Säge erst dann an
das Stromnetz an, wenn alle hier
genannten Vorbereitungen abge
-
schlossen sind! Andernfalls besteht
die Gefahr, dass die Säge versehent
-
lich anläuft und schwere Verletzun-
gen verursacht.
7.1 Säge befestigen
Für einen sicheren Stand muss die Säge
auf einem stabilen Untergrund befestigt
werden:
1. Untergrund mit 4 Bohrungen verse-
hen.
6. Das Gerät im Einzelnen
36
37
38
39
40
41
42
7. Inbetriebnahme
43
44