User manual

Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen
10°C und 30°C.
Li-Ion-Akkupacks Li-Power
haben eine Kapazitäts-
und Signalanzeige
(
modellabhängig
)
:
Taste drücken und der Ladezustand wird durch die
LED-Leuchten angezeigt.
Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast leer
und muss wieder aufgeladen werden.
NiCd-Akkupacks:
Der Akku-Pack erreicht erst nach 5-maligem Aufladen
und Entladen (Ladezyklen) seine volle Kapazität.
Die maximale Anzahl der Ladezyklen kann nur dann
erreicht werden, wenn eine Tiefstentladung des Akku-
Packs vermieden wird. Laden Sie den Akku-Pack bei
Leistungsabfall wieder auf.
Ausgediente Akkupacks enthalten große Mengen
wertvoller Roh- und Kunststoffe, die ebenfalls einem
Recyclingprozess zugeführt werden können.
Akkupacks dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden!
Geben Sie defekte oder verbrauchte Akkupacks an
den Metabo-Händler zurück!
Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerk-
zeug entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss
sichern (z. B. mit Klebeband isolieren).
Akkupacks nicht ins Wasser werfen!
Metabowerke GmbH
Postfach 1229, 72602 Nürtingen, Germany
www.metabo.com
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten. © by Metabo
4 Umweltschutz