User manual

Gebrauchsanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf
Ihres neuen Metabo-Akkupacks entgegengebracht
haben. Jeder Metabo-Akkupack wird sorgfältig getestet
und unterliegt den strengen Qualitätskontrollen der
Metabo Qualitätssicherung. Die Lebensdauer eines
Akkupacks hängt aber in starkem Maße von Ihnen ab.
Beachten Sie bitte die Informationen dieser
Gebrauchsanleitung und der beiliegenden Dokumente.
Je sorgsamer Sie Ihren Metabo-Akkupack behandeln,
um so länger wird er zuverlässig seinen Dienst erfüllen.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkupacks die
Gebrauchsanleitung aufmerksam und
vollständig durch. Bewahren Sie alle dem
Akkupack beiliegende Dokumente auf.
Akkupacks vor Nässe schützen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht kurzschließen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Warnung vor allgemeiner Gefahr!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine leicht
saure, brennbare Flüssigkeit austreten!
Aus defekten NiCd-Akkupacks kann eine ätzende
Flüssigkeit (30%ige Kalilauge) austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich
Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt,
waschen Sie sie mit sauberem Wasser aus und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung!
Die Akkupacks 6.25436...6.25585 sind für den Einsatz in
entsprechenden Metabo Akku-Elektrowerkzeugen
bestimmt. Für Schäden durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch haftet allein der Benutzer. Allgemein
anerkannte Unfallverhütungsvorschriften und die
Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen.
Voll geladenen Akkupack nicht erneut laden.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf.
1 Sicherheitshinweise
2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
3 Benutzung