User guide

43
WARNUNG:
Ist ein metallisches, knis-
terndes Geräusch während
der Kombinations- oder reinen
Mikrowellenfunktion vernehm-
bar, die Tür öffnen, um den
Kochvorgang anzuhalten und
die Behälter korrekt zu positio-
nieren.
Wenn Metallartikel (ein-
schließlich silberner Serviert-
abletts) durch Funkendurch-
schlag stellenweise verbrannt
werden, diese nicht mehr im
Herd verwenden.
Einzelne Metallbehälter gleichmäßig und mit mindestens 40mm Abstand
voneinander und dem Rand des Drehtellers platzieren.
Große Metalltöpfe und -bleche in die Mitte des Herdes stellen und einen
Abstand von mindestens 40mm von den Seitenwänden einhalten.
Möglichst keine Metalltöpfe verwenden, die eine Tiefe von mehr als 65 mm
haben, da dies Mikrowellen reektieren und die zur vollständigen Erwär-
mung des Garguts erforderliche Zeit verändern kann.
VERWENDUNG METALLISCHER ARTIKEL BEI KOMBINATIONS- UND REINER
MIKROWELLENFUNKTION
WARNUNG:
Unbedingt darauf achten, dass
die Behälter korrekt positioniert
werden.
Werden Metallbehälter zu dicht
beieinander platziert oder zu
nahe bei den Herdseiten, kann
es zu Funkendurchschlag und
dadurch zu einer Beschädigung
des Herdes kommen.
Keine Metallbelter, unabhängig von deren Größe, in einen anderen
Metallbehälter stellen, da es sonst zu Funkendurchschlag kommen kann.
ERHÖHUNG DER HERDKAPAZITÄT (NUR HEISSLUFT)
Roste und Backbleche können nur beim Heißluftkochen auf den angebrachten
Schienen in den Herd eingeschoben werden, um die Herdkapazität zu
erhöhen, und dürfen nicht beim Mikrowellen- und Kombinationskochen
verwendet werden.
WARNUNG:
Den Herd nie in der reinen
Mikrowellenfunktion oder in
Kombinationsfunktion verwen-
den, wenn sich Roste oder
Bleche darin benden.
Metalltöpfe dürfen nur im Drehtellerblech verwendet werden.
Der Drehteller besteht aus Glasemaille, die als Isolierung dient und eine
sichere Verwendung von Metalltöpfen unter kontrollierten Bedingungen
ermöglicht.