Operation Manual

G
Brandgefahr
Achten Sie darauf, dass die Abgasanlage
keinesfalls mit leicht brennbaren Materialien
in Berührung kommt, z.B. mit trockenem
Gras oder Benzin. Sonst könnte sich das
brennbare Material entzünden und Teile des
Fahrzeugs in Brand setzen.
Parkbremse
1 Lösegriff
2 Parkbremse
E Lösen: Auf das Bremspedal treten und
es gedrückt halten.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe*
ist die Wählhebelsperre aufgehoben.
E Am Lösegriff 1 der Parkbremse 2
ziehen.
E Die Kontrollleuchte 3 im Kombi-In-
strument geht aus.
E Feststellen: Fest auf die Parkbremse
2 treten.
Wenn der Motor läuft, ist die Kontroll-
leuchte 3 im Kombi-Instrument an.
i Drehen Sie an starken Steigungen oder Ge-
fällen die Vorderräder Richtung Bordsteinkante.
Motor abstellen
G
Unfallgefahr
Ziehen Sie den Schlüssel erst aus dem
Zündschloss, wenn das Fahrzeug steht.
Wenn der Motor nicht läuft, fehlt die Servo-
Unterstützung für Lenkung und Bremse. Sie
müssen dann erheblich mehr Kraft beim
Lenken und Bremsen einsetzen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
E Den ersten Gang oder den Rückwärts-
gang einlegen.
E Den Schlüssel im Zündschloss auf Stel-
lung 0 (
e Seite 66) drehen und abzie-
hen.
Die Wegfahrsperre ist eingeschaltet.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe*
E Den Wählhebel auf P stellen.
E Den Schlüssel im Zündschloss auf Stel-
lung 0 (
e Seite 66) drehen und abzie-
hen.
Die Wegfahrsperre ist eingeschaltet.
Bedienen
Fahren und Parken
93
Nur fuer internen Gebrauch