Operation Manual

Elektrische Sicherungen
Hinweise zum Sicherungswechsel
Die elektrischen Sicherungen Ihres Fahr-
zeugs dienen dazu, defekte Stromkreise
abzuschalten. Wird eine Sicherung ausge-
löst, hat dies zur Folge, dass die nachfol-
genden Komponenten und deren Funktio-
nen ausfallen.
i Durchgebrannte Sicherungen müssen er-
setzt werden durch gleichwertige Sicherungen
(erkennbar an Farbe und Ampere-Zahl) mit den
im Sicherungs-Belegungsplan festgelegten Am-
pere-Zahlen. Ein MercedesBenz Service-Stütz-
punkt berät Sie gerne.
G
Brandgefahr
Verwenden Sie nur für MercedesBenz frei-
gegebene Sicherungen mit der jeweils vor-
gegebenen Ampere-Zahl für das betreffende
System. Reparieren oder überbrücken Sie
defekte Sicherungen nicht. Sonst könnte es
durch Überlastung zu einem Brand kommen.
Lassen Sie die Ursache in einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt, z.B. in einem Merce-
desBenz Service-Stützpunkt, feststellen
und beseitigen.
Brennt eine neu eingesetzte Sicherung er-
neut durch, lassen Sie die Ursache in einer
qualifizierten Fachwerkstatt, z.B. in einem
MercedesBenz Service-Stützpunkt, fest-
stellen und beseitigen.
! Verwenden Sie nur für MercedesBenz frei-
gegebene Sicherungen mit der jeweils vorgege-
benen Ampere-Zahl für das betreffende Sys-
tem. Sonst könnten Teile oder Systeme be-
schädigt werden.
Die elektrischen Sicherungen sind auf ver-
schiedene Sicherungskästen verteilt:
I
Hauptsicherungskasten am Cockpit auf
der Fahrerseite
I
Sicherungskasten im Motorraum in
Fahrtrichtung links
I
Sicherungskasten im Kofferraum (Li-
mousine) oder im Laderaum (TModell)
in Fahrtrichtung links
Sicherungs-Belegungsplan
Der Sicherungs-Belegungsplan ist im
Hauptsicherungskasten am Cockpit. Dort
sind auch die Ampere-Zahlen der Siche-
rungen angegeben.
Selbsthilfe
Elektrische Sicherungen
289
Nur fuer internen Gebrauch