Operation Manual
Lassen Sie die Starter-Batterie alle zwei Jahre
oder mindestens alle 20000 km in einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt, z.B. in einem Mercedes-
Benz Service-Stützpunkt prüfen und gegebe-
nenfalls austauschen.
i Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen Arbeiten
an der Batterie, wie z.B. Abklemmen, Aus-
bauen, Laden oder Tauschen in einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt, z.B. in einem Mercedes-
Benz Service-Stützpunkt durchführen zu las-
sen.
Einbauort Batterie
Ihr Fahrzeug ist mit einer Batterie im Mo-
torraum ausgerüstet. Sie ist in Fahrtrich-
tung rechts an der Spritzwand unter dem
Filterkasten.
Batterie im Motorraum
1 Halteklammern
Batterie abklemmen
G
Unfallgefahr
Bei abgeklemmter Batterie
I
haben Sie keine Bremskraftverstärkung.
Sie brauchen dann mehr Kraft zum
Bremsen und haben einen längeren
Bremspedalweg. Gegebenenfalls müssen
Sie das Bremspedal mit voller Kraft
durchtreten
I
können Sie den Zündschlüssel nicht
mehr drehen.
I
ist bei Fahrzeugen mit Automatikgetrie-
be* der Wählhebel in Stellung P blo-
ckiert.
! Klemmen Sie die Batterie immer in der im
Folgenden beschriebenen Reihenfolge ab. Ver-
tauschen Sie keinesfalls die Anschlussklem-
men! Sie können sonst die Elektronik des Fahr-
zeugs beschädigen.
E Fest auf die Parkbremse treten und
beim Automatikgetriebe* den Wählhe-
bel auf P stellen.
E Alle elektrischen Verbraucher ausschal-
ten.
E Den Schlüssel im Zündschloss auf 0
drehen und abziehen.
E Die Motorhaube öffnen.
E Halteklammern 1 am Filterkasten lö-
sen.
E Filterkasten nach vorn ziehen und nach
oben abnehmen.
E Die Minusklemme der Batterie mit ei-
nem 10er-Gabelschlüssel lösen.
E Die Abdeckung der Plusklemme entfer-
nen.
E Die Plusklemme der Batterie lösen.
E Den Entlüftungsschlauch abziehen.
Batterie ausbauen
E Die Batterie abklemmen (e Seite 283).
E Die Schraube, mit der die Batterie ge-
gen Verrutschen gesichert ist, lösen.
E Die Batterie entnehmen.
Batterie laden und einbauen
G
Verletzungsgefahr
Laden Sie keinesfalls die eingebaute Batte-
rie, es sei denn Sie benutzen ein von
Mercedes-Benz geprüftes und freigegebe-
nes Ladegerät. Diese Ladegeräte lassen das
Laden im eingebauten Zustand zu. Die Elekt-
Selbsthilfe
Batterie
283
ee
Nur fuer internen Gebrauch