Operation Manual
Sie dürfen die Höchstgeschwindigkeit von 80
km/h nicht überschreiten.
i Durch den Einsatz von TIREFIT vor dem Be-
ginn des Notlaufes kann die erreichbare Fahr-
strecke deutlich erhöht werden. Kann TIREFIT
auf Grund der Art der Verletzung des Reifens
diesen nicht abdichten, können Sie dennoch
bis zur maximal möglichen Fahrstrecke im Not-
lauf weiterfahren.
G
Unfallgefahr
Das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs bei Not-
lauf verschlechtert sich zum Beispiel
I
bei Kurvenfahrt
I
beim Bremsen
I
bei starkem Beschleunigen
Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an
und vermeiden Sie abrupte Lenk- und Fahr-
manöver sowie das Fahren über Hindernisse
(Bordsteine, Schlaglöcher, im Gelände). Dies
gilt insbesondere bei hoher Auslastung des
Fahrzeugs.
Die erzielbare Notlaufstrecke hängt wesent-
lich von der Fahrbeanspruchung ab. Sie
kann daher je nach Geschwindigkeit, Last,
Fahrmanövern, Straßenbeschaffenheit, Au-
ßentemperatur usw. erheblich geringer oder
bei schonender Fahrweise auch größer sein.
Beenden Sie den Notlauf bei:
I
Schlaggeräuschen
I
Schütteln des Fahrzeugs
I
Rauchentwicklung mit Gummigeruch
I
ständigem ESP
®
-Eingriff
I
Rissen in den Reifen-Seitenwänden
Nach einer Fahrt im Notlauf müssen Sie die
Felge in einer qualifizierten Werkstatt, die
die notwendigen Fachkenntnisse und Werk-
zeuge zur Durchführung der erforderlichen
Arbeiten besitzt, auf ihre weitere Verwend-
barkeit hin überprüfen lassen. Der defekte
Reifen muss in jedem Fall ausgetauscht
werden.
Mercedes‑Benz empfiehlt Ihnen hierfür eine
Mercedes‑Benz Service-Station. Insbeson-
dere bei sicherheitsrelevanten Arbeiten und
Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen
ist der Service durch eine qualifizierte Fach-
werkstatt unerlässlich.
i Achten Sie beim Austauschen einzelner
oder aller Reifen auf den Ersatz nur durch
„MOExtended“ gekennzeichnete Reifen in der
für das Fahrzeug vorgeschriebenen Größe.
Batterie
Hinweise zur Batterie
Die Fahrzeug-Batterie sollte immer ausrei-
chend geladen sein, damit sie ihre vorge-
sehene Lebensdauer erreicht.
Wenn Sie überwiegend kurze Strecken fah-
ren oder das Fahrzeug für längere Zeit ab-
stellen, lassen Sie den Ladezustand der
Batterie öfter prüfen.
Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine
Batterie mit Zentral-Entgasungsdeckel, um
Korrosionsschäden zu vermeiden.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, aus Si-
cherheitsgründen nur Batterien zu verwen-
den, die Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug
geprüft und freigegeben hat.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug für längere Zeit still-
legen wollen, lassen Sie sich in einem
Mercedes-Benz Service-Stützpunkt bera-
ten.
G
Verletzungsgefahr
Beachten Sie beim Umgang mit der Batterie
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnah-
men.
Selbsthilfe
Batterie
281
ee
Nur fuer internen Gebrauch