Operation Manual

E Darauf achten, dass der Fuß des Wa-
genhebers sich direkt unter dem An-
satzpunkt befindet.
E So lange an der Kurbel drehen, bis der
Reifen maximal drei Zentimeter vom
Boden entfernt ist.
1 Limousine: Zentrierbolzen
E Limousine: Die oberste Radschraube
ganz herausschrauben.
E Limousine: Statt der Radschraube den
Zentrierbolzen 1 aus dem Bordwerk-
zeug in das Gewinde schrauben.
E Die übrigen Radschrauben heraus-
schrauben.
! Legen Sie die Radschrauben nicht in Sand
oder Schmutz. Die Gewinde der Schrauben und
Radnaben können sonst beschädigt werden.
E Das Rad abnehmen.
Neues Rad montieren
G
Unfallgefahr
Erneuern Sie Radschrauben, die beschädigt
oder angerostet sind.
Ölen und fetten Sie Radschrauben nie ein.
G
Unfallgefahr
Wenn ein Gewinde in der Radnabe beschä-
digt ist, fahren Sie nicht weiter! Verständi-
gen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt, die
die notwendigen Fachkenntnisse und Werk-
zeuge zur Durchführung der erforderlichen
Arbeiten hat. MercedesBenz empfiehlt Ih-
nen hierfür einen MercedesBenz Service-
Stützpunkt oder den Service 24 h. Insbe-
sondere bei sicherheitsrelevanten Arbeiten
und bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten
Systemen ist der Service durch eine qualifi-
zierte Fachwerkstatt unerlässlich.
G
Unfallgefahr
Verwenden Sie nur Radschrauben, die für
das Rad und das Fahrzeug vorgesehen sind.
MercedesBenz empfiehlt Ihnen aus Sicher-
heitsgründen nur die für MercedesBenz
freigegebenen Radschrauben zu verwenden.
Andere Schrauben könnten sich lösen.
Ziehen Sie die Radschrauben nicht bei ange-
hobenem Fahrzeug fest. Das Fahrzeug kann
sonst kippen.
E Fahrzeuge mit Serien-Leichtmetall-
rädern oder Notrad Minispare/
Faltrad: Nehmen Sie den Behälter
mit den Radschrauben vom Reserverad
bzw. Notrad ab und nehmen Sie die
Radschrauben heraus.
Radschrauben
1 Radschrauben für Leichtmetallrad*
2 Radschrauben für Stahl- und Notrad
E Die Anlageflächen von Rad und Radna-
be reinigen.
Selbsthilfe
Reifenpanne
278
Nur fuer internen Gebrauch