Operation Manual
6 Rückfahrlicht
7 Standlicht und Nebelschlusslicht/
Rücklicht
E Die entsprechende Lampe nach hinten
drücken und gegen den Uhrzeigersinn
aus dem Lampenhalter drehen.
E Die neue Lampe in den Lampenhalter
einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
E Den Lampenhalter wieder einsetzen
und verriegeln.
E Die Ablage schließen.
Kennzeichenbeleuchtung
Kennzeichenleuchte
1 Schrauben
E Die Schrauben 1 herausdrehen und
die Leuchte herausnehmen.
E Die Lampe wechseln und die Leuchte
wieder einsetzen.
E Die Schrauben 1 wieder eindrehen.
Wischerblätter wechseln
Hinweise zum Wischerblätterwech-
sel
G
Verletzungsgefahr
Ziehen Sie vor dem Wechseln der Wischer-
blätter den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Der Scheibenwischer könnte sich sonst in
Bewegung setzen und Sie verletzen.
G
Unfallgefahr
Wischerblätter sind Verschleißteile. Wech-
seln Sie die Wischerblätter zweimal im Jahr,
am besten im Frühling und im Herbst. Sonst
werden die Scheiben nicht mehr richtig ge-
wischt. Dadurch könnten Sie das Verkehrs-
geschehen nicht mehr beobachten und ei-
nen Unfall verursachen.
! Öffnen Sie keinesfalls die Motorhaube,
wenn ein Wischerarm nach vorn geklappt ist.
Sonst beschädigen Sie die Motorhaube.
Legen Sie die Wischerarme ohne Wischerblatt
vorsichtig auf die Scheibe. Sie könnten sonst
die Scheibe beschädigen.
Selbsthilfe
Wischerblätter wechseln
268
Nur fuer internen Gebrauch