Operation Manual
Xenon*-Lampen berühren, können Sie einen
Stromschlag bekommen und schwer oder
sogar tödlich verletzt werden. Entfernen Sie
darum nicht die Abdeckung der Bi-Xenon*-
Lampe.
Wechseln Sie Bi-Xenon*-Lampen nicht
selbst, sondern lassen Sie die Bi-Xenon*-
Lampen nur in einer qualifizierten Fachwerk-
statt wechseln, die die notwendigen Fach-
kenntnisse und Werkzeuge zur Durchfüh-
rung der erforderlichen Arbeiten hat.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierfür ei-
nen Mercedes-Benz Service-Stützpunkt. Ins-
besondere bei sicherheitsrelevanten Arbei-
ten und Arbeiten an sicherheits-relevanten
Systemen ist der Service durch eine qualifi-
zierte Fachwerkstatt unerlässlich.
i Wenn eine der folgenden Lampen ausfällt,
übernimmt eine andere Lampe ihre Funktion:
I
Blinker
I
Standlicht
I
Rücklicht
Übersicht
Beispieldarstellung Limousine
Vordere Lampen
Lampe Typ
1 Zusatzblinker Leuchtdioden
2 Blinker PY 21 W (gelb)
Lampe Typ
3 Abblendlicht
17
H7 55 W
4 Halogenschein-
werfer: Fernlicht
H7 55 W
Bi-Xenon-
Scheinwerfer:
Fernlichtspot
H7 55 W
Standlicht, Park-
licht
W5W
5 Nebelschein-
werfer
HB4 55 W
17
Fahrzeuge mit Bi-Xenon*-Scheinwerfern sind mit
Lampen vom Typ D2S 35 W ausgerüstet. Lassen
Sie diese Lampen nur in einer qualifizierten Fach-
werkstatt wechseln, z.B. in einem Mercedes-Benz
Service-Stützpunkt.
Hintere Lampen
Lampe Typ
6 Dritte Brems-
leuchte
Leuchtdioden
7 Bremslicht P 21 W
Rückfahrschein-
werfer
P21W
Blinker P 21 W
Selbsthilfe
Lampen wechseln
262
Nur fuer internen Gebrauch