Operation Manual
7 Steckdose
E Die Steckdose 7 nach unten klappen.
Hinweise zum Anhängerbetrieb
G
Unfallgefahr
Achten Sie beim Zurückfahren des Zugfahr-
zeugs darauf, dass niemand zwischen Fahr-
zeug und Anhänger steht.
Kuppeln Sie den Anhänger vorsichtig an und
ab. Wenn Sie den Anhänger nicht korrekt
am Zugfahrzeug anhängen, kann der Anhän-
ger abreißen.
Achten Sie darauf, dass folgende Werte
nicht überschritten werden:
I
die zulässige Stützlast
I
die zulässige Anhängelast
I
die zulässige Hinterachslast des Zugfahr-
zeugs
I
das zulässige Gesamtgewicht sowohl
des Zugfahrzeugs als auch des Anhän-
gers.
Die maßgeblich zulässigen Werte, die nicht
überschritten werden dürfen, finden Sie in
Ihren Fahrzeugpapieren.
Grundsätzlich vom Hersteller freigegebene
Werte finden Sie auf den Typschildern und
für das Zugfahrzeug im Kapitel „Technische
Daten“.
Anbaumaße und Lasten finden Sie im Kapi-
tel „Technische Daten“ (
e Seite 314).
Die maximale Stützlast der Anhänger-
deichsel auf den Kugelkopf beträgt 75 kg.
Sie darf aber nicht höher sein als der Wert,
der auf den Typschildern der Anhängevor-
richtung und des Anhängers angegeben
ist. Maßgebend ist der niedrigste Wert.
! Nutzen Sie die maximal zulässige Stützlast
möglichst aus. Unterschreiten Sie nicht eine
Stützlast von 50 kg, sonst kann sich der Anhän-
ger lösen.
Beachten Sie, dass sich die Zuladung und Hin-
terachslast um die tatsächliche Stützlast verrin-
gern.
i Die Kugelkopfhöhe ändert sich mit der Be-
ladung des Fahrzeugs. Verwenden Sie gegebe-
nenfalls einen Anhänger mit höhenverstellbarer
Deichsel.
E Den Anhänger waagrecht hinter das
Fahrzeug stellen.
E Den Anhänger ankuppeln
E Die elektrische Verbindung zwischen
Fahrzeug und Anhänger herstellen.
G
Verletzungsgefahr
Kuppeln Sie einen Anhänger mit Auflauf-
bremse nicht im aufgelaufenen Zustand ab.
Sie können sich sonst Ihre Hand zwischen
Stoßstange und Deichsel einklemmen.
! Kuppeln Sie einen Anhänger mit Auflauf-
bremse nicht zwischen Stoßstange und Deich-
sel ab, sonst kann durch das Ausfedern der
Auflaufbremse Ihr Fahrzeug beschädigt wer-
den.
Fahrhinweise
Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit
für Gespanne beträgt in Deutschland
80 km/h.
! Halten Sie die Höchstgeschwindigkeit von
80 km/h auch in Ländern ein, in denen höhere
Betrieb
Anhängerbetrieb*
199
ee
Nur fuer internen Gebrauch