Operation Manual

G
Unfallgefahr
Der Reifendruckverlust-Warner kann nur zu-
verlässig warnen, wenn Sie den korrekten
Reifendruck eingestellt haben.
Wurde ein falscher Reifendruck eingestellt,
wird dieser falsche Wert überwacht.
E Sicherstellen, dass der Schlüssel im
Zündschloss in Stellung 2 ist.
Im Multifunktions-Display müssen Sie
die Standard-Anzeige sehen
(
e Seite 106).
E Mit k oder j die Funktion Rei-
fendruck auswählen:
Reifendrucküberwachung aktiv Menü
mit R-Taste
æ.
E Auf die Rückstelltaste links am Kombi-
Instrument drücken.
Im Multifunktions-Display sehen Sie die
Meldung:
Reifendrucküberwachung neu starten?
Ja Abbruch
Wenn Sie den Neustart bestätigen möch-
ten:
E Taste æ drücken.
Im Multifunktions-Display sehen Sie die
Meldung:
Reifendrucküberwachung neu gestartet
Nach einer gewissen Einlernphase
überwacht der Reifendruckverlust-War-
ner die eingestellten Luftdruckwerte al-
ler vier Reifen.
Wenn Sie den Neustart abbrechen wollen:
E Taste ç drücken.
oder
E Warten, bis die Meldung Reifendruck-
überwachung neu starten?
Ja Abbruch
erlischt.
Die beim letzten Neustart gespeicher-
ten Luftdruckwerte werden weiterhin
überwacht.
Räder tauschen
G
Unfallgefahr
Tauschen Sie die Vorder- und Hinterräder
nur, wenn sie die gleiche Größe haben.
Bei Fahrzeugen mit gleicher Radgröße kön-
nen Sie je nach Abnutzungsgrad die Räder
alle 5000 bis 10000 km tauschen. Behal-
ten Sie dabei die Laufrichtung der Räder
bei.
Die Vorder- und Hinterräder nutzen sich,
abhängig von den Einsatzbedingungen, un-
terschiedlich ab. Tauschen Sie die Räder,
bevor sich ein charakteristisches Abnut-
zungsbild der Reifen gebildet hat. Charak-
teristisch ist die Abnutzung bei Vorderrä-
dern an der Schulter und bei Hinterrädern
in der Mitte des Reifens.
Reinigen Sie bei jedem Rädertausch
gründlich die Anlageflächen vom Rad und
der Bremsscheibe. Kontrollieren Sie den
Reifendruck und starten Sie gegebenen-
falls den Reifendruckverlust-Warner* neu.
G
Unfallgefahr
Lassen Sie nach einem Radwechsel das An-
ziehdrehmoment in einer qualifizierten Fach-
werkstatt prüfen, die die notwendigen Fach-
kenntnisse und Werkzeuge zur Durchfüh-
rung der erforderlichen Arbeiten hat. Merce-
desBenz empfiehlt Ihnen hierfür einen Mer-
cedesBenz Service-Stützpunkt. Insbesonde-
re bei sicherheitsrelevanten Arbeiten und
bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten Syste-
men ist der Service durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt unerlässlich.
Betrieb
Reifen und Räder
191
ee
Nur fuer internen Gebrauch