Operation Manual

MercedesBenz geprüften Rädern benut-
zen.
Hinweis zum Fahren im Pannenfall finden
Sie im Kapitel Selbsthilfe (
e Seite 280).
Reifenprofil
G
Unfallgefahr
Beachten Sie, dass
I
unterhalb einer Profiltiefe von 3 mm die
Haftung auf nassen Straßen stark nach-
lässt. Tauschen Sie deshalb Reifen mit
geringerer Profiltiefe aus.
I
Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe
um die 4 mm ausgetauscht werden soll-
ten, da sie keine ausreichende Haftung
mehr bieten.
I
ein Reifen unterschiedlich verschleißen
kann. Prüfen Sie deshalb die Profiltiefe
und den Zustand der Reifenlauffläche
über die gesamte Breite an allen Reifen
regelmäßig. Schlagen Sie dazu die Vor-
derräder gegebenenfalls ein.
Sie könnten ansonsten aufgrund verminder-
ter Haftung der Reifen die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren und einen Unfall ver-
ursachen.
Reifendruck
G
Unfallgefahr
Zu hoher oder zu niedriger Reifendruck be-
einträchtigt die Fahrsicherheit, so dass Sie
einen Unfall verursachen könnten. Kontrol-
lieren Sie deshalb regelmäßig und jeweils
vor Antritt einer längeren Fahrt den Reifen-
druck aller Reifen inkl. Reserverad* und
passen Sie ihn gegebenenfalls an.
Verwenden Sie dazu einen geeigneten Rei-
fendruckmesser. Das äußere Erschei-
nungsbild eines Reifen erlaubt keine Rück-
schluss auf den Reifendruck.
Der Reifendruck muss zudem bei belade-
nem Fahrzeug und gegebenenfalls bei
Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten ge-
mäß der Angaben in der Tankklappe ange-
passt werden. Für das Reserverad* gilt der
jeweils höchste angegebene Druck.
G
Unfallgefahr
Wenn der Reifendruck wiederholt abfällt,
I
untersuchen Sie den Reifen auf Fremd-
körper
I
prüfen Sie, ob das Rad oder das Ventil
undicht sind.
Der Reifendruck ändert sich pro 10 °C
Lufttemperaturänderung um etwa 0,1 bar.
Wenn Sie den Reifendruck in Räumen
messen, deren Temperatur sich von der
Außentemperatur unterscheidet, müssen
Sie den gemessenen Wert entsprechend
korrigieren.
Die Reifentemperatur und damit der Rei-
fendruck erhöht sich beim Fahren, abhän-
gig von der gefahrenen Geschwindigkeit
und der Reifenbelastung.
Korrigieren Sie deshalb den Reifendruck
nur bei kalten Reifen.
Wenn die Reifen warm sind, dürfen Sie
den Reifendruck nur korrigieren, wenn er
für den aktuellen Betriebszustand zu nied-
rig ist. Warme Reifen haben immer einen
höheren Reifendruck als kalte Reifen.
Eine Tabelle für den Reifendruck bei ver-
schiedenen Betriebszuständen finden Sie
in der Tankklappe Ihres Fahrzeugs.
Zu geringer und stark überhöhter Reifen-
druck
Betrieb
Reifen und Räder
189
ee
Nur fuer internen Gebrauch