Operation Manual
i Die Kontrollleuchte auf der Fernbedienung
informiert Sie,
I
ob ein Signal an die Standheizung oder -lüf-
tung übertragen wurde.
Die Funkverbindung ist gestört, wenn die
Kontrollleuchte auf der Fernbedienung beim
Einschalten grün blinkt oder beim Ausschal-
ten rot blinkt.
Wiederholen Sie in diesem Fall den Vor-
gang. Verändern Sie Ihren Standort, verrin-
gern Sie gegebenenfalls die Entfernung zum
Fahrzeug.
I
über den Batteriezustand der Fernbedie-
nung.
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedie-
nung nach dem Drücken auf eine der Tasten
zunächst orange leuchtet, ist die Batterie
bald leer.
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedie-
nung nach dem Drücken auf eine der Tasten
nur noch orange blinkt, ist die Batterie ver-
braucht.
Sie können die Standheizung oder -lüftung
dann nicht mehr mit der Fernbedienung
aus- oder einschalten.
Tauschen Sie die Batterie aus (
e Seite 261).
Standheizung/-lüftung ausschalten
Taste an der Mittelkonsole
E Kurz auf die Taste drücken
(
e Seite 151).
Die rote oder blaue Kontrollleuchte auf
der Taste geht aus. Die Standheizung
oder -lüftung ist ausgeschaltet.
Fernbedienung
E So lange auf die Taste OFF drücken,
bis die Kontrollleuchte 4 rot leuchtet
(
e Seite 151).
Die rote oder blaue Kontrollleuchte auf
der Taste an der Mittelkonsole ist aus.
Die Standheizung oder -lüftung ist aus-
geschaltet.
Schiebe-Hebe-Dach*
G
Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Schließen des Schiebe-He-
be-Daches darauf, dass sich niemand ein-
klemmt. Bei Gefahr lassen Sie den Schalter
los und drücken Sie den Öffnen-Schalter.
Das Glas des Schiebe-Hebe-Daches kann
bei einem Unfall zerbrechen.
Wenn Sie nicht angegurtet sind, besteht die
Gefahr, dass Sie bei einem Überschlag
durch die freie Öffnung herausgeschleudert
werden. Gurten Sie sich daher immer an,
um Verletzungsrisiken zu reduzieren.
! Öffnen Sie das Schiebe-Hebe-Dach nur,
wenn es frei von Schnee und Eis ist. Sonst
kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Lassen Sie keine Gegenstände aus dem Schie-
be-Hebe-Dach ragen. Sonst können Sie die
Dichtleisten beschädigen.
i T-Modell:
Bei offenem Schiebe-Hebe-Dach können neben
den üblichen Fahrtwindgeräuschen auch Reso-
nanzgeräusche entstehen. Diese sind bedingt
durch geringe Druckschwankungen im Innen-
raum.
Bedienen
Schiebe-Hebe-Dach*
152
Nur fuer internen Gebrauch