Operation Manual
G
Verletzungsgefahr
Aus den Ausströmöffnungen der Luftdüsen
kann sehr heiße oder sehr kalte Luft austre-
ten. Dadurch kann es in unmittelbarer Nähe
der Ausströmöffnungen zu Verbrennungen
bzw. Erfrierungen der ungeschützten Haut
kommen. Halten Sie keine ungeschützten
Körperteile in die Nähe dieser Ausströmöff-
nungen. Leiten Sie gegebenenfalls den Luft-
strom mit dem Regler für die Luftverteilung
in einen anderen Bereich des Fahrzeugin-
nenraums.
Damit die Luft ungehindert durch die Luft-
düsen strömen kann, beachten Sie folgen-
de Hinweise:
I
Halten Sie den Lufteintritt auf der Mo-
torhaube frei von Ablagerungen, z.B.
Eis oder Schnee, um die Frischluftzu-
fuhr in den Innenraum zu gewährleisten
I
Halten Sie Düsen, Be- und Entlüftungs-
gitter im Innenraum immer frei
Luftdüsen öffnen und schließen
i Stellen Sie für eine zugarme Belüftung die
Schiebegriffe der Mittel- und Seitendüsen mit-
tig.
Cockpitdüse
E Cockpitdüse öffnen oder schließen:
Das Einstellrad für die Cockpitdüse 4
nach oben oder ganz nach unten dre-
hen.
Die Cockpitdüse ist offen oder ge-
schlossen.
Mitteldüsen
E Mitteldüsen öffnen oder schließen:
Die Einstellräder 1 und 6 nach oben
oder ganz nach unten drehen.
Die entsprechenden Mitteldüsen sind
offen oder geschlossen.
Seitendüsen
E Seitendüsen öffnen oder schließen:
Die Einstellräder 9 und b nach oben
oder ganz nach unten drehen.
Die entsprechenden Seitendüsen sind
offen oder geschlossen.
Fondraumdüsen
Die Fondraumdüsen sind in der Mittelkon-
sole hinten.
Beispieldarstellung
1 Fondraumdüse links
2 Einstellrad Fondraumdüsen
3 Fondraumdüse rechts
E Fondraumdüsen öffnen oder schlie-
ßen: Das Einstellrad 2 nach oben oder
ganz unten drehen.
Die Fondraumdüsen sind offen oder ge-
schlossen.
E Luftrichtung einstellen: Den Schiebe-
griff für die linke oder rechte Fond-
Bedienen
Luftdüsen
131
ee
Nur fuer internen Gebrauch