Operation Manual

Multifunktions-Display aktivieren
E Die Zündung einschalten.
1 Rückstellknopf
Das Multifunktions-Display ist auch akti-
viert, wenn Sie
I
das Licht einschalten
I
auf den Rückstellknopf 1 drücken
I
die Fahrertür öffnen
i Die Spracheinstellung im Multifunktions-
Display können Sie mit dem Bordcomputer än-
dern (
e Seite 112).
Instrumentenbeleuchtung einstellen
Die Instrumentenbeleuchtung passt sich
automatisch an die Umgebungshelligkeit
an.
E Heller oder dunkler: Den Rückstell-
knopf 1 nach rechts oder links dre-
hen.
Kühlmitteltemperatur-Anzeige
Die Kühlmitteltemperatur-Anzeige ist links
im Kombi-Instrument.
Im normalen Fahrbetrieb und bei vor-
schriftsmäßiger Korrosions- und Frost-
schutzmittelfüllung darf die Anzeige bis
auf 120 ansteigen.
Bei hohen Außentemperaturen und Berg-
fahrten darf die Kühlmitteltemperatur bis
zum Skalenende ansteigen.
Tageskilometerzähler zurücksetzen
E Sicherstellen, dass das Multifunktions-
Display die Standard-Anzeige anzeigt
(
e Seite 106).
E Den Rückstellknopf links am Kombi-In-
strument so lange gedrückt halten, bis
der Tageskilometerzähler zurückgesetzt
ist.
Uhr
Bei Fahrzeugen ohne Audio-System oder
mit Audio 20* können Sie die Uhrzeit über
den Bordcomputer einstellen
(
e Seite 112).
i Fahrzeuge mit Navigationssystem* (Au-
dio 50 APS* oder COMAND APS*): Ihr Naviga-
tionssystem* empfängt die Uhrzeit vom GPS-
Satelliten. Sie müssen einmal an Ihrem Au-
dio 50 APS* oder COMAND APS* die Zeitzone
festlegen. Beachten Sie die separaten Betriebs-
anleitungen.
Drehzahlmesser
Die rote Markierung im Drehzahlmesser
kennzeichnet den Überdrehzahlbereich
des Motors. Bei Erreichen der roten Mar-
kierung wird die Kraftstoffzufuhr zum
Schutz des Motors unterbrochen.
! Fahren Sie nicht im Überdrehzahlbereich.
Sie beschädigen sonst den Motor.
H
Umwelthinweis
Vermeiden Sie hohe Drehzahlen. Sie treiben
damit den Verbrauch Ihres Fahrzeugs unnö-
tig in die Höhe und belasten die Umwelt
durch vermehrten Schadstoffausstoß.
Bedienen
Kombi-Instrument
100
Nur fuer internen Gebrauch