Operation Manual
?
p Linke vordere Leseleuchte ein-/
ausschalten
A
c Vordere Innenbeleuchtung ein-/
ausschalten
Hintere Dachbedieneinheit
:
Leseleuchte ausschalten
;
Leseleuchte einschalten
Innenlichtsteuerung
Wichtige Hinweise
Außer bei Stellung 2 des Schlüssels im Zünd-
schloss werdendie Innenlichtfunktionen
nach einiger Zeit automatisch deaktiviert, um
eine Entladung der Batterie ihres Fahrzeugs
zu verhindern.
Automatische Innenlichtsteuerung
X
Einschalten (Fahrzeuge mit Wippschal-
ter): Den Wippschalter auf die Mittelstel-
lung ; stellen.
X
Einschalten (Fahrzeuge mit Tasten): Auf
die Taste | drücken.
X
Ausschalten (Fahrzeuge mit Wippschal-
ter): Den Wippschalter auf Stellung |
stellen.
X
Ausschalten (Fahrzeuge mit Tasten):
Auf die Taste | drücken.
Die Innenbeleuchtung schaltet sich automa-
tisch ein, wenn Sie
R
das Fahrzeug entriegeln oder
R
eine Tür öffnen oder
R
den Schlüssel aus dem Zündschloss abzie-
hen.
Das Innenlicht wird beim Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss für eine
bestimmte Zeit aktiviert.Diese Nachleucht-
zeit lässt sich über den Bordcomputer ein-
schalten (Y Seite 161).
Manuelle Innenlichtsteuerung
X
Vordere Innenbeleuchtung ein-/aus-
schalten: Auf die Taste c drücken.
X
Hintere Innenbeleuchtung ein-/aus-
schalten: Auf die Taste v drücken.
X
Leseleuchten ein-/ausschalten: Auf die
Taste p drücken.
Crashaktive Notbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung schaltet sich bei einem
Unfall automatisch ein.
X
Crashaktive Notbeleuchtung ausschal-
ten: Auf die Warnblinktaste drücken.
oder
X
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegeln
und danach entriegeln.
Lampen wechseln
Wichtige Sicherheitshinweise
Xenon-Lampen
Wenn Ihr Fahrzeug mit Xenon-Lampen aus-
gestattet ist, erkennen Sie dies folgenderma-
ßen: Der Lichtkegel von Xenon-Lampen
bewegt sich beim Starten des Motors von
oben nach unten und wieder zurück. Das
Licht muss hierbei vor dem Starten des
Motors eingeschaltet sein.
Lampen wechseln
85
Licht und Scheibenwischer
Z