Operation Manual
Fahrer- und Beifahrersitz
Aus Stufe 3 wird nach etwa fünf Minuten
automatisch aufStufe 2 zurückgeschaltet.
Aus Stufe 2 wird nach etwa zehnMinuten
automatisch auf Stufe 1 zurückgeschaltet.
Aus Stufe 1 wird nach etwa 20 Minuten auto-
matisch abgeschaltet.
X
Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zünd-
schloss in Stellung 1 oder 2 ist.
X
Einschalten: So oft auf die Taste : drü-
cken, bis die gewünschte Heizstufe einge-
stellt ist.
X
Ausschalten: So oft auf die Taste : drü-
cken, bis alle Kontrollleuchten aus sind.
Probleme mit der Sitzheizung
Wenn eine oder alle Kontrollleuchten auf der
Taste der Sitzheizung blinken, hat sich die
Sitzheizung automatisch abgeschaltet.Dann
ist die Bordnetzspannung zu niedrig, da zu
viele elektrische Verbraucher eingeschaltet
sind.
X
Nicht benötigte elektrische Verbraucher
ausschalten, z. B. Heckscheibenheizung
oder Innenbeleuchtung.
Wenndie Batterie ausreichend geladen ist,
schaltet sich die Sitzheizungautomatisch
wieder ein.
Lenkrad
Wichtige Sicherheitshinweise
G
Unfallgefahr
Stellen Sie das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug ein und fahren Sie immer erst nach
Verriegelung der Lenkradeinstellung an.
Sonst könnten Sie mit einer geöffneten Lenk-
radeinstellung fahren und durch eine unbeab-
sichtigte Einstellung des Lenkrads kurzzeitig
vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden
und einen Unfall verursachen.
Die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs bleibtjedoch
stets vollständig erhalten.
Lenkrad einstellen
:
Entriegelungsgriff
;
Lenkradhöhe einstellen
=
Lenkradabstand einstellen (Längseinstel-
lung)
X
Den Entriegelungsgriff : ganz herauszie-
hen.
Die Lenksäule ist entriegelt.
X
Die gewünschte Lenkradstellung einstel-
len.
X
Den Entriegelungsgriff : ganz hineindrü-
cken, bis er vollständig einrastet.
Die Lenksäule ist verriegelt.
X
Prüfen, ob die Lenksäule verriegelt ist.
Dazu versuchen, das Lenkrad nach oben
oder unten zu drücken, oder es in Längs-
richtung zu bewegen.
Lenkrad
75
Sitze, Lenkrad und Spiegel
Z